Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Info

Auf dieser Seite erklären wir, wie Sie die in FE2 verwendeten Statusfarben und -bezeichnungen an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Inhalt

Table of Contents
maxLevel1

Datenschutz

Statusverlauf automatisch löschen

Hier können Sie angeben, wie lange Statusänderungen der Einsatzmittel in der Datenbank persistiert werden sollen.

Standardfarben

Die Standardfarben, die FE2 für die Statusmeldungen verwendet sind folgende:

Status

Farbcode

Farbe

STATUS_0

#3D1713

STATUS_1

#4DB8BC

STATUS_2

#468966

STATUS_3

#FFB03B

STATUS_4

#A65209

STATUS_5

#1BE6EF

STATUS_6

#8E2800

STATUS_7

#BC4D96

STATUS_8

#5450B2

STATUS_9

#564423

STATUS_C

#B64926

Farben anpassen

Note

Die Datei status.csv muss im ANSI-Encoding (Windows-1252) gespeichert werden

Um die Farben anzupassen, erstellen Sie im Config-Verzeichnis eine neue Datei “status.csv”. Die CSV-Datei hat dabei folgende Struktur:

Code Block
Status;Farbe

Folgende Werte für die erste Spalte können verwendet werden:

  • STATUS_0 bis STATUS _9

  • STATUS_C

In der zweiten Spalte können Farben in Hex-Schreibweise angegeben werden. Ein vollständiger Eintrag würde dann folgendermaßen aussehen:

Code Block
Status;Farbe
STATUS_1;#FF0000
STATUS_2;#00FF00
...

Sie müssen nicht alle Status in der Datei hinterlegen. Es werden nur die Farben überschrieben, die in der Datei vorhanden sind.

Sobald Sie die Datei fertig erstellt bzw. bearbeitet und gespeichert haben, müssen Sie FE2 einmal neu starten, damit die Änderung von FE2 eingelesen wird. Im Anschluss können Sie in der Weboberfläche direkt Ihre Anpassungen überprüfen:

An allen Stellen, die den Fahrzeugstatus darstellen, werden nun die benutzerdefinierten Farben verwendet.

Bezeichnung anpassen

Die Datei “status.csv” kann um die Spalte Bezeichnung erweitert werden. In dieser können Sie die Bezeichnungen für die Statustexte (also bspw. “Einsatzbereit auf Wache” für Status 2) nach Belieben überschreiben. Lassen Sie einen Wert leer, so wird dieser nicht überschrieben.

Beispiel:

Code Block
Status;Farbe;Bezeichnung
STATUS_1;#FF0000;Einsatzbereit über Funk
STATUS_2;#00FF00;
STATUS_3;;Einsatz übernommen
...

Sie können auch nur die Bezeichnung überschreiben:

Code Block
Status;Bezeichnung
STATUS_1;Einsatzbereit über Funk
STATUS_2;Einsatzbereit Wache
...

Hinweis bei Verwendung für Sirene 24

Es besteht die Möglichkeit, mehrere Bezeichnungen auf denselben Status zu mappen. Hierfür müssen die unterschiedlichen Bezeichnungen mit Komma verkettet werden.

Damit dies auch mit dem CSV Import funktionieren kann, müssen die einzelnen Bezeichnungen in der CSV mit Anführungszeichen eingerahmt werden.

Code Block
Status;Farbe;Bezeichnung;Textfarbe
STATUS_1;#FF0000;"Einsatzbereit über Funk";#FFFFFF
SIRENE_OK;#00FF00;"SPRT Status OK","SPRT gestartet","STATUS=0";#000000
SIRENE_BATTERIE_OK;#00FF00;"Status=0;SPRT Status OK","SPRT gestartet";#000000

Innerhalb der FE2-Statusübersicht werden mehrere Übersetzungen durch ein spezielles Trennzeichen dargestellt.

image-20250109-093845.pngImage Added

Textfarbe anpassen

Sie können auch die Textfarbe anpassen. Hierfür erweitern Sie die Datei um die Spalte Textfarbe.

Beispiel:

Code Block
Status;Farbe;Bezeichnung;Textfarbe
STATUS_1;#FF0000;Einsatzbereit über Funk;#FFFFFF
STATUS_2;#00FF00;;#000000
STATUS_3;;Einsatz übernommen;
...

Farbe, Bezeichnung und Textfarbe sind hier optionale Felder und können beliebig kombiniert werden. Es kann also beispielsweise auch nur die Bezeichnung und die Textfarbe angepasst werden.

Rücksetzzeit anpassen

Sie können für den Status 5, 0, 9, J und C angeben, ob dieser automatisch zurückgesetzt werden soll oder nicht. Wenn ein Status nicht automatisch zurückgesetzt werden soll, so muss in der Spalte Ruecksetzbar ein false stehen. Für alle anderen Fälle kann die Spalte leer bleiben. Auf andere Status hat die Spalte keine Auswirkung.

Beispiel:

Code Block
Status;Farbe;Bezeichnung;Textfarbe;Ruecksetzbar
STATUS_1;#FF0000;Einsatzbereit über Funk;#FFFFFF;
STATUS_2;#00FF00;;#000000;
STATUS_9;#FF0000;Frei für Alarmierungen;#FFFFFF;false
...

Ab der Version

Status
colourYellow
title2.36
können für den Status die Zeit in Sekunden, sowie ein fest definierter Status zum Zurücksetzen angegeben werden. Die Angabe ist wie folgend zu machen:

Code Block
Status;Farbe;Bezeichnung;Textfarbe;Ruecksetzbar;Ruecksetz-Zeit;Ruecksetz-Status;Pulsieren
STATUS_1;#FF0000;Einsatzbereit über Funk;#FFFFFF;0;;false
STATUS_2;#00FF00;;#000000;0;;false
STATUS_5;#00FF00;Einsatz übernommen;#000000;25;STATUS_4;false
STATUS_9;#FF0000;Frei für Alarmierungen;#FFFFFF;false;0;;false
...

Die Angabe des Rücksetzstatus ist optional. Ist keine Angabe gemacht, ist das Verhalten wie bisher. Es wird auf den letzten nicht technischen Status zurückgesetzt (siehe unten stehende Tabelle). Der Wert des Rücksetzstatus muss dabei im gleichen Format sein wie in der Spalte “STATUS”.

Info

Ist eine Angabe bei den Rücksetzstatus gemacht wird eine neue Statusmeldung generiert um Datenverlust zu verhindern. Die Statusmeldungen sind mit Quelle statusSource: RESET_STATUS (Rücksetz-Status) erstellt.

Technische Status

Technische Statusmeldungen werden in FE2 normal ausgewertet, aber nicht zwingend dargestellt bzw. weiterverarbeitet wie normale Statusmeldungen (Status 2, Status 5, …). Technische Status müssen im Normalfall nicht berücksichtigt werden.

  • STATUS_97

  • STATUS_98

  • STATUS_A

  • STATUS_F

  • STATUS_J

  • STATUS_E

  • STATUS_H

  • STATUS_c

  • STATUS_u

  • STATUS_NOTRUF

  • EINSATZAUFTRAG

  • EINRÜCKEN

  • LAGEMELDUNG

  • AUFMERKSAMKEITSRUF

  • EIGENSICHERUNG

  • MELDEN

  • TELEFON

  • WACHE_ANFAHREN

  • SPRECHAUFFORDERUNG

  • ENTLASSEN

  • SONDERRECHTE_ZUGELASSEN

  • SIRENE

  • ABGESTELLT

  • POSITIV

  • STANDORT

  • NEGATIV

  • GERÄT_ÜBERPRÜFEN

Sirenen Statusbezeichnung anpassen

Es können auch die Bezeichnungen für die Sirenenstatus angepasst werden. Hierfür geben Sie die folgenden Werte für die Status in der CSV an. In der Spalte Standardbezeichnung sind die Bezeichnungen, welche ohne eigene Definition in FE2 verwendet werden, angegeben.

Info

Der Wert in der unteren Spalte „Standardbezeichnung“ kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Der Wert in der Spalte „Status“ muss so verwendet werden. Eigene Werte sind NICHT möglich.

Status

Standardbezeichnung

SIRENE_AUSGELÖST

Ausgelöst

SIRENE_NICHT_AUSGELÖST

Nicht ausgelöst

SIRENE_BESETZT_GESPEICHERT

Besetzt und gespeichert

SIRENE_BESETZT_ABGELEHNT

Besetzt und abgelehnt

SIRENE_OK

OK

SIRENE_FEHLER

Fehlerzustand

SIRENE_ABGESCHALTET

Temporär abgeschaltet

SIRENE_SABOTAGE

Sabotagealarm

SIRENE_STROM_OK

Sirene Stromnetz OK

SIRENE_BATTERIE_OK

Sirene Batterie OK

SIRENE_BRAND_OK

Sirene Brand OK

SIRENE_SABOTAGE_QUITTUNG

Sirene Sabotage Alarm OK

SIRENE_STROMNETZFEHLER

Stromnetzfehler

SIRENE_BATTERIEFEHLER

Batteriefehler

SIRENE_BRAND

Überhitzung

SIRENE_HANDDRUCKMELDER

Handdruckmelder

Optische Darstellung auf Karte
Status
colourYellow
title2.36

Für die Hervorhebung einzelner Status auf der Karte kann die Angabe „Pulsieren“ gemacht werden. Ist dieser Wert auf true, werden Sirenen und Einsatzmittel in diesem Status auf der Karte pulsierend dargestellt.

Code Block
Status;Farbe;Bezeichnung;Textfarbe;Ruecksetzbar;Ruecksetz-Zeit;Ruecksetz-Status;Pulsieren
STATUS_1;#FF0000;Einsatzbereit über Funk;#FFFFFF;0;;false
STATUS_2;#00FF00;;#000000;0;;false
STATUS_5;#00FF00;Einsatz übernommen;#000000;25;STATUS_4;true
STATUS_9;#FF0000;Frei für Alarmierungen;#FFFFFF;false;0;;false
...