...
Warteschlangen sind spezielle Einheiten, welche über ein extra Plugin mit Einsätzen gefüttert werden. Der normale Ablauf sieht hierbei folgendermaßen aus:
Über das Plug-in Plugin “Zur Warteschlange hinzufügen”, wird ein bestehender Alarm zu einer Warteschlange hinzugefügt
Vor der eigentlichen Alarmierung des Alarmablaufes, landet der Einsatz im Zustand zugewiesen und muss anschließend manuell freigegeben werden
Anschließend wird der Alarmablauf normal durchlaufen
...
Die Warteschlange wird primär für die Verwendung in einer Kreiseinsatzzentrale (KEZ) oder bei Unwetter genutzt und kann zur Verteilung von Einsätzen auf verschiedene Einsatzmittel oder Organisationen verwendet werden. Eine ausführliche Anleitung für den Betrieb in einer KEZ/KOS finden Sie hier Warteschlangen für KEZ/KOS bzw. hier FE2 im KEZ-Einsatz
Warteschlange hinzufügen
Über “Neue Einheit hinzufügenhinzufügen” können Sie eine Einheit als Typ Warteschlange hinzufügen.
...
Sie können eine Warteschlange beim Anlegen auch einmalig mit einem Einsatzmittel verknüpfen. Dessen Status und Name sehen Sie dann jederzeit im Titel der Warteschlange. In den Einheitentabellen werden Warteschlangen mit einen einem Autosymbol gekennzeichnet. Ein umbenennen Umbenennen dieser Einheiten hat auf die Ansicht im Warteschlangenreiter keinen Einfluss.
...
Eingehende Einsätze (z.B. über Leitstellen-Schnittstelle) werden auf die einzelnen Warteschlangen verteilt (z.B. anhand der Postleitzahl etc.)
Diese landen nun im Bereich “Neue Einsätze”
Zu diesem Zeitpunkt wurde noch kein Alarmablauf der eigentlichen Einheit durchlaufen!
Sie können, wenn Sie den Einsatz in diesem Bereich anklicken, ein oder mehrere Fahrzeuge dem Einsatz zuteilen.
Über einen Klick auf den grünen Button landen Einsätze im Bereich “Laufende Einsätze”
Erst ab dann wird der eigentliche Alarmablauf gestartet
die Priorität des Einsatzes kann dann über einen Klick auf den farbigen Kreis umgeschaltet werden.
Zu diesem Zeitpunkt werden die Fahrzeuge, die im vorherigen Schritt zugewiesen wurden, auch dem Einsatz zugeordnet und erscheinen im “Einsatzmittel” Reiter des Alarms und in der Tabelle “Einsatzmittel im Einsatz”.
In diesem Bereich können weitere Fahrzeuge auch hinzugefügt oder zugewiesene wieder entfernt werden.
Ein Klick auf den Einsatz kann diesen auch wieder öffnet diesen in einem Seitenmenü mit allen wichtigen Informationen. Hier haben Sie nun mehrere Optionen
Einsatz beenden
Ein Beenden entfernt den Einsatz lediglich aus der Liste der Warteschlange und ändern sonst nichts am eigentlichen Einsatz.
Falls ein Einsatz in mehreren Warteschlangen existiert, kann ausgewählt werden, ob nur dieser Eintrag oder alle Einträge des Einsatzes beendet werden sollen.
...
Rückmeldungen erfassen (erfordert Lagekarte am Einsatz)
eine genauere Erklärung für diese Funktion finden Sie auf folgender Seite: FE2 im KEZ-Einsatz
Tätigkeiten erfassen (erfordert Lagekarte am Einsatz)
eine genauere Erklärung für diese Funktion finden Sie auf folgender Seite: FE2 im KEZ-Einsatz
Warteschlange als deaktiviert kennzeichnen
...