Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

In diesem Feld wird nach dem Stichwort gesucht

In diesem Parameter des eingehenden Alarms wird nach dem möglichen Stichwort gesucht

Stichwörter immer exakt prüfen

Im Normalfall wird ein flexibler Ansatz verwendet, um das Stichwort zu erkennen. Hierbei wird zuerst der gesamte Text nach dem Feld Identifizierung des Stichwortes gesucht.

Die Groß- und Kleinschreibung wird im normalen Modus ignoriert. Hierbei wird nicht exakt geprüft, sondern auch eine Teilübereinstimmung wird akzeptiert. So wird die Identifizierung "B3" zum Beispiel in einem Alarmtext "B3-Person" auch erkannt. Sollte mehr als ein Stichwort gefunden werden, so wird die Länge verglichen und das längste verwendet.

Bei der exakten Prüfung muss das Stichwort hingegen exakt vorkommen (Groß-/Kleinschreibung wird beachtet). Außerdem muss (falls vorhanden) auch die Stichwort-Beschreibung im Text vorhanden sein, damit das Stichwort als korrekt erkannt wird.

Modus für die Stichwortbehandlung

Sollte der Alarm bereits ein Stichwort enthalten (keyword), da Sie den Alarm zum Beispiel aus einem anderen FE2-System erhalten haben, so können Sie hier wählen, wie sich FE2 bei der Stichworterkennung verhalten soll.

  • Nicht ersetzen/ergänzen

    • Ein bestehendes Stichwort wird nicht geändert

  • Vorhandenes Stichwort durch erkannte Werte ergänzen

    • Sollte die Stichworterkennung ein Stichwort finden, werden bestehende Werte Parameter im Alarm nicht überschrieben, fehlende Werte Parameter allerdings ergänzt

    • Gesucht wird hierbei im Parameter keyword_ident. Falls dieser leer ist oder nicht existiert, wird im Parameter keyword gesucht.

  • Vorhandenes Stichwort durch erkannte Werte ersetzen

    • Sollte die Stichworterkennung ein Stichwort finden, werden bestehende Werte im Alarm überschrieben (auch mit leeren Werten) und fehlende Werte ergänzt.

...