Dies ist eine  Version

 

Download: Folgt

Dieser Download Link ist möglicherweise nur eine begrenzte Zeit verfügbar und funktioniert nicht mehr, sobald eine neuere Version erschienen ist.

Gravierende Änderungen

Hier finden Sie eine Liste von gravierenden Änderungen zur Vorgängerversion. Eventuell müssen Sie Ihren Alarmeingang/Alarmablauf dahingehend anpassen wenn Sie von dieser Änderung betroffen sind
ÄnderungGrundWas muss ich tun?
StichwortverzeichnisBessere Flexibilität und Unterstützung für EmojisDie Konvertierung des Stichwortes findet bei erstem Start der Version 2.17 automatisch statt. Anschließend bitte prüfen, ob das Verzeichnis korrekt übernommen wurde.

Die neue Datei heißt "stichwortVerzeichnis.csv" und ist mit UTF-8 formatiert. Die alte aao.csv wird nach der Konvertierung und in nachfolgenden FE2 Versionen nicht mehr verwendet

Das Stichwort wird nun über eine eigene Spalte identifiziert und liefert dann die bekannten Parameter bzw. auch ein paar neue (Kategorie, Farbe und Symbol).

In Bayern z. B. würde in der ersten Spalte der ABEK-Schlüssel (z. B: B1710) stehen, in der zweiten Spalte das entsprechende Stichwort (B BMA).

Alarm VorlagenDie Verwaltung von Alarmvorlagen hat sich grundsätzlich geändert um die Übersichtlichkeit zu erhöhenNichts
FahrzeugeBisher konnten Fahrzeuge in FE2 mehrere Codes haben, die mit einem Schrägstrich aufgelistet waren. Mit diesem Update wurde das Trennzeichen auf ein Semikolon (Strichpunkt) geändert, um Fehler bei Einheitencodes mit "/" zu beheben.Wenn Sie in FE2 Fahrzeuge mit mehreren Codes angelegt haben, prüfen Sie bitte, ob Sie als Trennzeichen ein Schrägstrich verwenden und ersetzen diesen durch ein Semikolon.

Neue Funktionen

 

TypKomponenteBeschreibungHinweise

AdminRevisionsmodus aktivierbarSiehe Handbuch

AdminMöglichkeit, Ausgangsplugins ausblenden zu lassen 

Alarm AbschlussNeue Möglichkeit ein Alarm Protokoll generieren zu lassen und entsprechend den Alarm abschließen zu lassenDiese Funktion befindet sich im frühen Alpha Status und wird noch stetig erweitert

AlarmeingangScrollbare Oberflächen für Konfiguration von Alarmeingängen 

AlarmvorlagenKönnen nun auch Einheiten enthalten 

Echtzeit DateiüberwachungNeues Plugin für Datei/Verzeichnis Überwachung in Echtzeit 

Echtzeit DateiüberwachungAlternative Echtzeitüberwachung für Netzwerkpfade 

Externe SchnittstelleKorrekter Umgang für Status Übermittlung über externe Schnittstelle 

Fax AlarmeingangEchtzeitdateierkennung ohne Intervall Prüfung 

Fax AlarmeingangPDF Dateien automatisch ausdrucken (falls gewünscht) 

Import/ExportImport und Export von Alarmgruppen innerhalb des Adressbuchs 

Master/SlaveUnterstützung für Master/Slave im SSL Betrieb 

MP-FEUERMöglichkeit den Export erst beim Alarm Abschluss zu erstellen um dann Fahrzeuge inklusive Status mit exportieren zu lassen 

Neues PluginNeues Plugin für Doppelalarmprüfung innerhalb des Alarmablaufes 

Neues PluginNeues Pugin für automatisches Status C setzen innerhalb des Alarmablaufes 

Potentialfreier KontaktIntegration Überwachung potentialfreier Kontakt für Alarmauslösung 

P8GRKorrekte Übertragung der Rückmeldungen auch dann, wenn Rückmeldegruppen verwendet werden 

P8GRMöglichkeit zur Blockierung von doppelten CallOuts innerhalb von 10 Minuten 

PDF DruckenWenn als PDF Datei ein Ordner angegeben wird, wird automatisch die neuste Datei gedruckt 

PDF VerarbeitungAutomatische Extraktion von Text aus PDF Dateien, welche von Text enthaltenFunktioniert nicht bei PDF Dateien, welche Ursprünglich ein Bild waren (z.B. PDF von einer FritzBox)

PDF VerarbeitungAutomatischer Druck von PDF Dateien nun über Plugin und nicht direkt über AlarmeingangBitte Hinweis oben beachten

SSLNeues SSL Zertifikat 

StichwortverzeichnisNeues StichwortverzeichnisBitte Hinweise beachten. Die Konvertierung des Stichwortverzeichnis findet beim ersten Start von FE2 2.17 statt

StichwortverzeichnisUnterstützung für Emojis 

StichwortverzeichnisFarbe für Einfärbung in aPager PRO direkt am Stichwort angeben 

StichwortverzeichnisMöglichkeit zur exakten Prüfung von Stichwörtern 

StichwortverzeichnisKategorie für Stichwort integriert 

SonstigesAktualisierung AGB Dokumente auf neusten Stand 

VerfügbarkeitVerbesserte Ansicht der Verfügbarkeit 

VerfügbarkeitAnzeige der wöchentlichen Verfügbarkeit pro PersonFalls Person via Verfügbarkeit 2.0 die Verfügbarkeit im Voraus plant

VerfügbarkeitAnzeige der monatlichen Verfügbarkeit pro PersonFalls Person via Verfügbarkeit 2.0 die Verfügbarkeit im Voraus plant

VerfügbarkeitAnzeige der wöchentlichen Verfügbarkeit für alle Personen Wechsel der Kalenderwochen später möglich

VerfügbarkeitZugriffschlüssel für Verfügbarkeit nutzbarBenötigt Abruf der Verfügbarkeit über Server-Version "134-beta".

VerfügbarkeitVersand von verschiedenen Zugriffschlüssel via Provisionierung 

VerfügbarkeitNeue Verwaltung von Verfügbarkeitsregeln möglichAktuell nur Verwaltung möglich. Integration als Alarmeingang mit einer der nächsten Versionen

Verzögerungs-PluginVerzögerung auf 12h max erhöht 

WakeOnLanPort selbst bestimmbar 

WeboberflächeKorrektes Verarbeiten von eingeschränkten Verfügbarkeiten (Funktion/Gruppe deaktiviert)Benötigt noch Update des Backends

WeboberflächeBessere Anzeige des Export/Import Buttons 

WeboberflächePasswörter lassen sich nun in der Weboberfläche ändern 

WebserverUnterstützung für Mobile Alarm-App iOSDie App "Mobiler Alarm" für iOS benötigt diese (oder höhere Versionen) um mit FE2 kommunizieren zu können

WetterwarnungIntegration von Emojies bei Wetterwarnungen als eigener Parameter 

WetterwarnungUnterstützung für Vorwarnungen 

WetterwarnungNeuer Parameter für Beschreibung der Unwetterwarnung 

WeboberflächeNeue Verwaltung der Alarm Vorlagen 

WeboberflächeNeue Zentralisten Ansicht zur einfachen Alarmierung von Alarm Vorlagen 

WeboberflächeIntegration von Einheiten innerhalb von Alarm VorlagenAktuell greifen diese nur in der Zentralisten Ansicht

WeboberflächeVerbesserte Farbgebung 

WeboberflächeVerbesserte Anzeige Vorausplanung Verfügbarkeit 

WeboberflächeVerbesserte Darstellung der Verfügbarkeitsplanung 

WeboberflächeAnzeige von ausgeschlossenen Funktionen bei der Verfügbarkeit 

Neuer AlarmeingangInfoScreen Österreich 

FaxAnpassung Fax Erkennung auf neue Faxe ILS Bayern 

AlarmprotokollSortierung der Einträge geändert 

ProbealarmMöglichkeit "5ter Tag im Monat" für Probealarm auszuwählen 

TETRAExperimentelle Status Auswertung aus speziell formatierten SDS 

KartenzugriffAutomatisches Laden des Kartenzugriffschlüssel und Versand an AM4 

InfoScreenNeue Alarmierung an Hand disponierter Einheiten 

FaxAuswahl zwischen zwei Fax Erkennungs Varianten um sowohl alte als auch neue bayrische Faxe zu unterstützen 

Exe AusführenMöglichkeit auf Ausführung der exe zu wartenPlugin neu zum Alarmablauf hinzufügen

ESPAVerbesserte Konfiguration für ESPA AlarmeingangSortierung der Einträge geändertParameter für COM Port

Email ÜberwachungMöglichkeit Inhalt und Anhänge getrennt abspeichern zu lassen 

Neues PluginNeues Plugin zur Prüfung des Kalendermonats 

AlarmMonitor 4 Plugin"Drucken" nun kein optionaler Parameter mehr 

WeboberflächeDirekter Testalarm im Adressbuch an aPager PRO möglich 

WeboberflächeAnzeige der verbrauchten KartenzugriffeNur als Admin

WeboberflächeAnzeige Versionsnummer 

Neues PluginÜbergabe von Alarmen an ELS Pro 


Fehlerbehebungen

TypKomponenteBeschreibungHinweise

AdresserkennungGeringere Empfindlichkeit bei Prüfung von HausnummernGroß/Kleinschreibung

FeuerNetzFehlendes Plugin für FEUERNetz hinzugefügt 

HochwasserFehler bei der Hochwasserüberprüfung behoben (wenn km Anzahl fehlt) 

Mail ÜberwachungFehler bei Entfernung von HTML Bestandteilen behoben 

WaldbrandFehler bei Warnungen für Baden-Württemberg behoben 

WeboberflächeObjekt wird bei manuellem Alarm korrekt ausgewählt 

WeboberflächeBesser Ansicht bei manueller Alarmierung als Admin 

Fax ErkennungKorrekte Verarbeitung von eingehenden Textdateien via ABBYY und OMNIPAGE 

WeboberflächeFehler in der mobilen Ansicht des Admin Protokolls behoben 

TETRARegistrierung für mehrere TETRA SDS QuellenEventuell behebt das das Problem der fehlerhaften Verarbeitung von verketteten SDS

Externe SchnittstelleFehlerhafte Absenderkennung (bei SMS) behoben 

BosMonEinige Parameter wurden nicht korrekt von BosMon übernommen 

PlanungFehler in der Planungsanzeige behoben 

WeboberflächeFehler beim Öffnen der Verfügbarkeits-Übersicht behoben 

ProtokollUmlaute Fehler bei Rückmeldungen behoben 

Parameter zerlegenParameter zerlegen nutzt nun korrekten Parameter und nicht immer nur den Alarmtext als Quelle 

WaldbrandFehler im Text-Plugin für Waldbrandgefahren behoben 

GraslandFehler im Text-Plugin für Graslandgefahren behoben 

VorlagenFehler in der Anzeige von Vorlagen (Farbe) behoben 

P8GRVerbesserter Umgang bei Alarmierung mit SubGSSI 

RückmelderegelnGelesen und Empfangen wird nun nicht mehr bei Rückmelderegeln beachtet 

WeboberflächeFehler beim Anlegen von Alarm Vorlagen behoben 

WeboberflächeWenn Anzahl Funktionen zu lange wird, wird ein Zeilenumbruch erstellt 

VorlagenKorrekte Übergabe des Parameters city_abbr 

PlanungNicht gefundene Planung läuft nicht als Fehler im Log auf 

DMEFehler beim Start des DME Alarmeinganges behoben 

EchtzeitdateiüberwachungEchtzeit-Dateiüberwachung setzt sich beim Neustart des Alarmeinganges nun korrekt zurück 

WeboberflächeRückmelderegeln in der Verfügbarkeit nicht merh anzeigen 

P8GRRückmeldung via P8GR löst nur noch einmal aus, auch wenn Person für mehrere Benutzer freigegeben wurde 

ProtokollKorrekter Export des Protokolls selbst wenn Alarmtext sehr lange wird 

InfoScreenFehler bei Abfrage von Einsätzen behoben 

AdminBenutzer können nun wieder via CSV importiert werden 

LogginEs können nun bis zu 99999 Alarme geloggt werden bis die Log-ID wieder bei 0 anfängt 

AdressbuchFehler beim Abruf der aPager PRO Informationen behoben 

ProtokollKorrekter Export des Protokolls selbst wenn Alarmtext sehr lange wird 

GebäudesteuerungDie maximal verwendete Zahl von Relais wurde bei Velleman v201 falsch gezählt 

FaxUmstellung der Dateiüberwachung für eingehende Faxe auf robustere Variante 

aPager PRO

Bessere Robustheit bei Versand von mehrere Nachrichten 

LoggingEinige unnötige Warnungen aus Log entfernt 

BenutzerverwaltungFehler behoben, welcher beim Ändern eines Benutzernamens zu vermeintlichen Verlust von Freigaben geführt hat 

BenutzerverwaltungFunktionen und Gruppen werden entfernt, wenn Online Service entfernt oder gelöscht wird 

AlarmMonitor 4 PluginWenn Passwort fehlt, wird Alarm nicht versucht an AM4 zu übertragen 

KartenzugriffsschlüsselFehler bei Übergabe des Kartenzugriffschlüssels behoben 

SDSVerbesserter Empfang von verketteten SDS 

DWDZugriff via HTTPS anstatt HTTP 

AlarmvorlagenFalsche Zuweisung von Parametern behoben 

ZentralistenansichtNach Auslösung schließt sich Fenster korrekt 

FMS32 (eriX)Korrekter Umgang auch mit kürzeren POCSAG Meldungen 

WeboberflächeDer Import Button für das Adressbuch wird auch angezeigt, wenn das Adressbuch leer ist 

ESPAVerbesserte ESPA Kommunikation 

WeboberflächeFehler bei eingeschränkten Berechtigungen behoben 

HilfeseiteFehlende Hilfe Seite ergänzt 

AlarmverteilungParallele Verarbeitung bei eingehenden Alarmen via Alarmverteilung 

InternBessere Fehlerüberprüfung beim Laden von Einstellungen 

FaxKorrektes Verschieben verarbeiteter Text DateienBei Verwendung von ABBYY

MP-FEUERFehler beim Speichern von Alarmabschluss-Aktionen behoben 

URL Öffnen PluginKorrektes Verarbeiten von Query Parametern (Encoding)