AlarmMonitor Light

AlarmMonitor Light


Info

Der AlarmMonitor Light ist eine abgespeckte Version des AlarmMonitor 4 und kann Alarmierungen visualisieren.

Der AlarmMonitor Light ist lauffähig auf Android Tablets ab Android Version 4.2.

Für den Betrieb werden aktuelle Google Play Dienste benötigt. Bitte prüfen Sie vor der Installation oder bei Problemen die installierte Version. Den Download finden Sie im PlayStore

Alternativ kann die App z.B. auch bei Chip.de heruntergeladen werden. Generell sollte die App jedoch vom System aktuell gehalten werden. Geben Sie einem "frisch aus der Verpackung" genommenen Tablet also etwas Zeit, diese Apps zu aktualisieren.

Installation

Die Installation der App erfolgt nicht über den Google PlayStore. Stattdessen müssen Sie sich unter alamos-shop.de mit einem gültigen Kundenkonto einloggen. Sie finden dann unter Downloads eine sogenannte APK Datei. Um diese zu installieren folgen Sie bitte der nachfolgenden Anleitung, die das allgemeine Vorgehen bei der Installation einer App über eine APK Datei erklärt. Anleitung APK-Installation

Einstellungen

Die Einstellungen erreichen Sie, indem Sie auf das rote AMLight-Logo am rechten unteren Rand drücken.

FeldBeschreibung
NameDieser Name wird in der Ruheperspektive am rechten oberen Rand angezeigt.
PasswortGeben Sie hier ein Passwort an, mit welchem der Alarmtext verschlüsselt wurde. Dieses Passwort muss mit diesem im Plugin übereinstimmen.
Verknüpfte Mail-AdresseDiese Mail-Adresse ist mit dem AMLight verknüpft. Geben Sie diese Mail-Adresse im AMLight-Plugin an.
HeimatadresseDiese Adresse wird als Ihre Heimatadresse angezeigt
KarteWählen Sie hier aus, welche Kartenquelle in der linken Karte angezeigt werden soll. OpenFiremap befindet sich in einem experimentellen Zustand. Wir empfehlen Google Maps.
Aktuellen Alarm abbrechenBricht den aktuell angezeigten Alarm an
AnzeigedauerWie lange der Alarm angezeigt werden soll (in Minuten)
BenachrichtigungstonWelcher Ton im Alarmfall abgespielt werden soll

Aufbau des AMLight

Amlight.png

In der linken oberen Ecke wird die aktuelle Uhrzeit bzw. die Alarmzeit angezeigt. Das rechten obere Feld beinhaltet den Alarmtext (plugin_message) beziehungsweise den Namen des AMLight (siehe Einstellungen).

Links unten wird im Alarmfall das Alarm-Stichwort angezeigt (keyword). Rechts unten die übergebene Adresse (location_dest). Über das rote AMLight-Logo kann das Einstellungs-Menü erreicht werden.

Wenn aktiviert, wird zwischen den beiden Kartenansichten die aktuelle Rückmeldestärke als Balkendiagramm angezeigt. Um die Größe der Ziffern anzupassen existiert in den Einstellungen eine entsprechende Möglichkeit.

Sicherheit

Der Alarmtext wird Ende-Zu-Ende verschlüsselt. Aus diesem Grund wird sowohl im Plugin als auch im AMLight ein Passwort benötigt. Ohne das korrekte Passwort kann der Alarm von niemanden entschlüsselt werden (AES-256).

Anzeige der Alarmierungen

Der AMLight kann immer nur einen Alarm gleichzeitig anzeigen. Geht ein neuer Alarm ein, wird der alte abgebrochen und der neue wird angezeigt. Benötigen Sie an Anzeigesystem für mehrere Alarmierungen, nutzen Sie bitte den AlarmMonitor 3.

Übertragung des Alarms

Der Alarm wird kostenlos über Push (Google Cloud Messaging) übertragen. Dies heißt, dass keine 100% Zustellung garantiert werden kann.

Alarm via SMS versenden

Sie können alternativ den Alarm via SMS versenden (ähnlich wie bei aPager). Dazu müssen Sie nach dem AM-Light-Plugin einfach ein SMS-Ausgangsplugin schalten:

Ablauf
  • Alarmtext
    • AlarmMonitor Light
      • SMSFlatrate

 

Besondere Funktionen

Demo Szenario abspielen

Nach schnellem dreimaligen Drücken auf das Textfeld rechts oben wird ein Demo-Szenario abgespielt (ohne Sound)

Update Anzeige

Leuchtet links oben neben der Uhrzeitanzeige ein roter Balken auf, steht ein Update bereit. Der Android Benachrichtigungsleiste können dann weitere Details entnommen werden. Ein Klick auf die Benachrichtigung führt direkt zum Download. Ist die Leiste verdeckt, so muss die App beendet werden.

Ruheperspektive

In den Einstellungen kann die Ruheperspektive aktiviert werden. Die App erkennt dann Inaktivität des Benutzers (keine Touch-Eingaben, etc.) und schaltet nach ca. 1 Minute in die Ruheperspektive um. Jeder eingehende Alarm und jede Berührung beenden die Ruheperspektive sofort.