DiCal RED SGA
Dieser Artikel ist gültig ab FE2 Version 2.30
Dieses Plugin erlaubt Alarme von einer DiCal-RED zu verarbeiten.
Einstellungen
Feld | Bedeutung |
---|---|
IP | Geben Sie hier die IP-Adresse Ihrer DiCal-RED an. |
Port | Geben Sie hier den Port Ihrer DiCal-RED an. Standard-Port ist |
Präfix 2.21 | Hier können Sie ein optionales Prefix angeben, welches automatisch jeder Kennung vorangestellt wird (Siehe Welche Einheit wird wann alarmiert?). |
Standard-Einheiten | Wählen Sie hier alle Einheiten aus, welche bei jeder eingehenden POCSAG-Meldung alarmiert werden sollen. |
Swissphone FDM-Schnittstelle 2.27 | Wenn aktiv, kann der Alarmeingang auch mit der Verbindung zu einer Swissphone FDM umgehen und das entsprechende Datenformat verarbeiten |
Mindest-Text-Länge für Alarme via Expressalarm | Siehe Abschnitt Expressalarm |
Reichweitenalarm/Netzkennung | Hier können Sie die Zeilennummer (siehe Abschnitt unten) der übermittelten Netzkennung eintragen. Sollte hier eine Zeilennummer enthalten sein, so geht der Alarmeingang auf Fehler, wenn innerhalb von zehn Minuten keine Netzkennung (Reichweitenalarm) eingegangen ist. Damit kann ein Verlust des Signals überwacht werden |
Konfiguration der DiCal-RED
Zeichensatz
Verwenden Sie bitte als Zeichensatz POCSAG.
Welche Einheit wird wann alarmiert?
Hier gibt es zwei verschiedene Varianten, wie Sie aus einem Alarm eine Einheit ansprechen können.
Automatische Zuordnung
Jede eingehende POCSAG Nachricht kann in FE2 automatisch die richtige Einheit alarmieren. Da die DiCal-RED leider keine RICs übermittelt, muss die korrekte Einheiten-Kennung für die Einheiten in FE2 berechnet werden.
Den richtigen Modus wählen
Wenn Sie als SGA Modus Mod1
wählen, so findet die Übermittlung folgendermaßen statt:
Als Einheitenkennung wird die entsprechende Zeilennummer der RIC Programmierung übertragen. Der erste Eintrag in der Tabelle (Oberes Beispiel: Eintrag Test RIC) entspricht hierbei der Zeile 00
und somit würde die 00
als Einheitenkennung übertragen. Die nächste Zeile entspricht der 01
und so weiter.
Ein kurzes Beispiel
Damit bei Auslösung der RIC 100003a
eine Einheit in FE2 automatisch alarmiert wird, muss eine Einheit in FE2 erstellt werden, welche als Einheitenkennung die 04
enthält (fünfte Zeile in der Programmierung, siehe Bild oben).
Sollte ein Präfix gewählt werden, so wird eine Einheit alarmiert, welche die Kennung PRÄFIXCODE
enthält. Bei einem Beispiel Präfix von TEST_
würde im oberen Fall versucht werden, eine Einheit mit der Kennung TEST_04
zu alarmieren.
Sie wollen immer dieselbe Einheit alarmieren?
Wenn Sie bei jeder eingehenden POCSAG Nachricht dieselbe Einheit alarmieren möchten, so wählen Sie einfach in den Einstellungen des Alarmeinganges eine Standard-Einheit aus.
DiCal-RED und Expressalarmierung
Damit Expressalarmierung in Zusammenspielt mit der DiCal-RED funktionieren, muss das Feld Mindest-Text-Länge für Alarme via Expressalarm einen Wert größer 0 haben. Sobald hier ein größerer Wert als 0 gesetzt ist, passiert Folgendes:
Alarme, welche kürzer als X Zeichen sind, werden für maximal 60 Sekunden zwischengespeichert
Wenn nun der erste Alarm eingeht, welcher einen längeren Text als X hat (in der Regel die letzte Ton-RIC + Text), wird für diese RIC ein Alarm ausgelöst
Außerdem werden für alle zwischengespeicherten Alarme ebenfalls Alarmierungen ausgelöst. Hier wird jedoch der zuletzt übermittelte Text als Alarmtext gesetzt
Das X ist so zu wählen, dass kein Fixtext länger als dieser Wert ist.