Drittsystemanbindung
Mit dieser Anbindung können Alarmdaten von anderen Anbietern verarbeiten werden.
Inhalt
Hinweise
Das Drittsystem muss einen bei uns registrierten Schlüssel besitzen.
Weitere Informationen über das Datenformat finden Sie auf folgender Seite:
https://alamos-support.atlassian.net/wiki/x/AYDLo
Der Alarmeingang unterstützt Alarmaktualisierungen. Stellen Sie sicher das Ihr Anbieter Aktualisierungen der Daten über diese Anbindung unterstützt, falls Sie diese Funktion nutzen wollen.
Werden ältere Alarme empfangen, werden für diese in FE2 keine Alarmabläufe mehr gestartet. Die Daten der nicht ausgelösten Alarmierungen werden im Log unter Logs/input/Drittanbieter festgehalten.
Anbieter, die diese Schnittstelle bereits implementiert haben (Stand 19.069.2024):
Alarm-Dispatcher
Netze BW
NIVUS GmbH
Einstellungen
Verbindungsdaten
Anbieter-Identifikation
Geben Sie hier die Identifikation des Anbieters ein.
Diesen Wert erhalten Sie vom Drittanbieter.
FE2-Identifikation
Dieser Wert wird automatisch durch FE2 generiert und kann nicht geändert werden.
Geben Sie diesen Wert Ihrem Drittanbieter weiter.
Kunden-Identifikation
Geben Sie hier Ihre Kunden-Identifikation ein.
Diesen Wert erhalten Sie vom Drittanbieter.
Verschlüsselungspasswort
Geben Sie hier das Passwort für die Entschlüsselung der empfangenen Daten an.
Diesen Wert erhalten Sie vom Drittanbieter.
Standardeinheiten
Hier können Sie eine Einheit wählen, welche alarmiert werden soll, wenn keine Einheitendaten über den Eingang empfangen wurden.
Beachten Sie bitte, dass die Standardeinheit AUSSCHLIESSLICH dann alarmiert wird, wenn der Parameter address
vom Drittanbieter NICHT befüllt ist.
Sobald im Parameter address
ein Wert existiert, MUSS eine entsprechende Einheit mit diesem Wert als Einheitencode angelegt werden. Die Standardeinheit wird in diesem Fall nicht alarmiert.