Installation unter Linux als Docker Container
Der Betrieb von FE2 als Docker Container ist aktuell als experimentell einzustufen
Versierte Linux-Nutzer mit Docker & Docker-Compose Vorkenntnissen können FE2 als Docker Container unter Linux betreiben.
Hierzu wird eine fertige docker-compose.yml bereitgestellt, die alle hierfür notwendigen Container beinhaltet.
Alle Hinweise hierzu befinden sich in einem GitHub-Projekt unter der folgenden Adresse
WICHTIGER HINWEIS:
Downgrades von FE2 von z. B. 2.36 auf 2.35 sind NICHT MÖGLICH.
Neue FE2-Versionen bringen neue Funktionen, die neue Felder und neue Werte in der Datenbank speichern. Alte FE2-Versionen kennen diese neuen Felder und Werte nicht und können dadurch die Daten nicht mehr lesen.
Wollen Sie ein Downgrade eines FE2-Docker durchführen, so müssen Sie VOR DEM UPDATE eine manuelle Sicherung der Datenbank durchführen. Dieses Datenbank-Backup muss dann eingespielt werden, bevor das Downgrade durchgeführt wird.
Stoppen Sie hierzu den FE2-Container
ersetzen die aktuelle Datenbank mit der Sicherung
ändern die FE2-Version in docker-compose.yml
starten den FE2-Container im Anschluss
Ein Downgrade innerhalb einer FE2-Version (z. B. 2.36.204 auf 2.36.158) sollte funktionieren, allerdings ohne Gewähr. Sind Downgrades notwendig ist immer der Weg über eine Datenbanksicherung vom Zeitpunkt vor des Upgrades vorzuziehen.
Bitte beachten Sie die Hinweise der README.md Datei im GitHub-Projekt