Checklisten & Formulare in FE2
  • 2.37
  • Checklisten & Formulare in FE2

    Hier erklären wir Ihnen die Funktion der digitalen Checklisten

    Checklisten und Formulare können für verschiedene Szenarien verwendet werden. Sei es das Ausfüllen von Formularen während eines Einsatzes oder eine Checkliste zum Abarbeiten nach einem Einsatz (z. B. Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft). Hierfür gibt es die Möglichkeit, in FE2 die Checklisten als Vorlagen zu erstellen. Diese Vorlagen können dann innerhalb aMobile PRO für das Ausfüllen verwendet werden.

    image-20250520-114838.png

    Anlegen von Checklisten

    Navigieren Sie in FE2 auf den Menüpunkt „Vorlagen“ und dann auf „Checklisten“. Klicken Sie im Anschluss auf „Checkliste hinzufügen“.

    Definieren der Checkliste

    Nach dem Anlegen können Sie im rechten Bereich die Checklistvorlage definieren.

    image-20250520-114906.png

    Definieren der Checklisteneigenschaften

    Feld

    Zweck

    Feld

    Zweck

    Bezeichnung

    Titel der Checkliste

    Formulartyp

    Wählen Sie hier aus, ob die Checkliste für Einsätze gilt, oder eine Standardcheckliste ist, die immer verwendet werden kann.

    Option „Einsatz“zeigt diese in aMobile PRO nur an, wenn ein Einsatz aktiv ist.

    Option „Standard“zeigt die Checkliste immer an.

    Tags

    Definieren Sie hier Tags, die für die bessere Filterung und Gruppierung von Checklisten verwendet werden sollen.

    Die Tags sind identisch mit denen, die bereits bei den Dokumenten verwendet werden.

    Sichtbarkeit

    Hier definieren Sie, wer die ausgefüllte Checkliste (nicht die Vorlage) sehen darf.

    “Nur Ersteller der Checkliste”: Nur die Person, die die Checkliste erstellt hat, darf diese in FE2 sehen.

    “Alle innerhalb der Organisation”: Jeder darf die ausgefüllte Checkliste sehen.

    Position von aMobile PRO an der Checkliste speichern

    Wenn aktiv, speichert aMobile PRO beim ersten Speichern der Checkliste seine GPS-Position mit.

    Definieren der Felder

    Um ein neues Feld der Checkliste hinzuzufügen, klicken Sie auf „Feld hinzufügen“.

    image-20250520-114929.png

    Es stehen folgende Feldtypen zur Auswahl:

    Typ

    Zweck

    Typ

    Zweck

    Absatz

    Fügt einen Absatz ein

    Absatz/Trennzeichen

    Fügt einen Absatz und ein Trennzeichen ein

    Ausdruck

    Ermöglicht den Ausdruck auf einem angeschlossenen Drucker. Mehr Informationen hierzu gibt es hier.

    Box Erfolg

    Fügt eine grüne Erfolgsbox ein

    Box Fehler

    Fügt eine rote Fehlerbox ein

    Box Info

    Fügt eine blaue Infobox ein

    Box Warnung

    Fügt eine gelbe Warnbox ein

    Checkbox

    Fügt eine Checkbox ein

    Datum/Uhrzeit

    Fügt eine Datumsauswahl ein

    Dropdown

    Fügt eine Dropdown-Auswahl ein

    Einsatzmittelauswahl

    Ermöglicht, mehrere Einsatzmittel auszuwählen

    E-Mail-Empfänger (editierbar)

    Ermöglicht es, mehrere E-Mail-Empfänger zu definieren, die die Checkliste bei Abschluss erhalten sollen. Pro Zeile eine E-Mail

    E-Mail-Empfänger (nicht editierbar)

    Standard-E-Mail-Empfänger, die in aMobile PRO nicht geändert werden können. Pro Zeile eine E-Mail

    Personenauswahl

    Ermöglicht es, mehrere Personen auszuwählen.

    Radiobox

    Fügt eine Liste von Optionen zur Auswahl hinzu, wovon nur eine gewählt werden kann

    Textfeld groß (editierbar)

    Großes Textfeld (mehrzeilig) zum Eingeben von beliebigem Text

    Textfeld klein (editierbar)

    Kleines Textfeld (einzeilig) zum Eingeben von beliebigem Text

    Textfeld klein (nicht editierbar)

    Kleines Textfeld zur Anzeige von nicht-editierbarem Text

    Trennzeichen

    Fügt ein Trennzeichen ein (horizontale Linie)

    Unterschrift

    Fügt ein Unterschriftfeld hinzu

    Überschrift

    Fügt eine Überschrift hinzu

    Eigenschaften eines Felds

    Am Feld können Sie je nach Feldtyp unterschiedliche Optionen definieren.

    Option

    Beschreibung

    Option

    Beschreibung

    Feldbezeichnung

    Wert, der für das Feld als Label angezeigt wird (z. B. Textfeld, Checkbox, …) bzw. als Feldinhalt (z. B. Überschrift, Infobox, …)

    Pflichtfeld

    Wenn aktiviert, muss dieses Feld je nach Typ entweder

    • ausgefüllt

    • bei Checkboxen die Checkbox ausgewählt

    • oder mind. ein Wert ausgewählt

    werden.

    Standardwert

    Definiert den Standardwert für das Feld.

    Bei Feldtyp „Radiobox“kann hier ein Wert eingegeben werden, der exakt einer definierten Option entspricht

    Auswahloptionen (nur bei Radiobox)

    Definieren Sie hier pro Zeile eine Option.

    Abhängigkeiten definieren

    Sie können für Felder eine Abhängigkeit definieren. Damit können Sie z. B. bestimmte andere Felder ein- oder ausblenden, wenn eine Checkbox selektiert wird, oder in einem Textfeld ein bestimmter Wert steht. Ein Beispiel wäre z. B. das Einblenden eines Hinweistextes, wenn eine erforderliche Checkbox noch nicht gesetzt ist oder z. B. die Unterschrift noch fehlt.

    image-20250520-115019.png

    Option

    Beschreibung

    Option

    Beschreibung

    Abhängig von Feld

    Hier können Sie ein Feld auswählen, von welchem dieses Feld abhängig ist.

    Erforderlicher Wert in Abhängigkeitsfeld

    Hier definieren Sie die Bedingung, die zutreffen muss

    Verhalten zu abhängigem Feld

    Hier definieren Sie, wie sich dieses Feld verhalten soll, wenn der erforderliche Wert zutrifft. Mögliche Optionen:

    • Sichtbar

      • Das Feld wird sichtbar, wenn der Wert zutrifft

    • Versteckt

      • Das Feld wird ausgeblendet, wenn der Wert zutrifft

    • Aktiviert

      • Das Feld ist immer sichtbar, wird aber erst bearbeitbar, wenn der Wert zutrifft

    • Deaktiviert

      • Das Feld ist immer sichtbar, wird aber deaktiviert, wenn der Wert zutrifft.

    Vorschau anzeigen

    Sie können sich eine Vorschau des Formulars als PDF ansehen. Klicken Sie hierzu einfach auf „PDF Vorschau“ an der Checkliste.

    image-20250520-115036.png

    Ein Beispielexport könnte so aussehen:

    image-20250520-115535.png

    Ausgefüllte Checklisten einsehen

    Sie haben nun eine oder mehrere Vorlagen erstellt und diese mittels aMobile PRO ausgefüllt. Nun können Sie diese in FE2 anschauen. Dies können Sie an folgenden Stellen:

    • Am Einsatz (wenn die Checkliste während eines laufenden Einsatzes ausgefüllt wurde)

      image-20250520-115215.png
    • Am Fahrzeug (alle Checklisten, die von diesem Fahrzeug erstellt wurden)

      image-20250520-115304.png
    • In der allgemeinen Anzeige (alle Checkliste, unabhängig von Einsatz und Fahrzeug)

      image-20250520-115403.png

    Archivierung in paperless-ngx

    Sollten Sie eine Integration in paperless-ngx aktiv haben, so können abgeschlossene Checklisten dort archiviert werden.

    Sie müssen hierfür lediglich den Haken Abgeschlossene Checklisten an paperless-ngx übergeben in den Einstellungen Ihrer Organisation aktivieren.