Checklisten in aMobile PRO verwenden

Checklisten in aMobile PRO verwenden

Hier zeigen wir Ihnen an einem kurzen Beispiel, wie Sie die Checklisten in aMobile PRO verwenden können.

Voraussetzungen

Damit Sie Checklisten in aMobile PRO verwenden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • FE2 in Version 2.37

  • aktuellste aMobile PRO-Version

  • angelegte Checklisten-Vorlagen in FE2

Verwenden von Checklisten

In aMobile PRO haben Sie drei Möglichkeiten, um auf Checklisten zuzugreifen:

  • Im Dashboard über die entsprechende Kachel

  • In der Kartenansicht über das linke Menü

  • Im Einsatzfall über den Aktionsbutton rechts oben (dort, wo Sie auch Einsatzberichte erstellen können).

Die Optionen werden aber nur angezeigt, wenn es in FE2 mind. 1 Vorlage oder einen offenen Entwurf gibt.

Ausfüllen einer Checkliste

Öffnen der Übersicht

Wenn Sie über einen der oben genannten Punkte auf die Checklisten zugreifen, erhalten Sie ein neues Pop-up mit Vorlagen, Entwürfen und abgeschlossenen Checklisten.

image-20250509-122935.png

Um nun eine neue Checkliste auszufüllen, klicken Sie eine der Vorlagen an. Sollten Sie mehrere Vorlagen haben, können Sie diese via Suche oder Klick auf die Tags entsprechend filtern.

Füllen der ausgewählten Vorlage

Nachdem Sie sich für eine Vorlage entschieden haben, erhalten Sie ein Eingabefenster für das Formular.

image-20250509-123113.png

Auf der linken Seite sehen Sie nochmal Informationen zur Checkliste:

  • Name

  • Beschreibung

  • Datum der Erstellung

  • Ob der aktuelle Standort erfasst wird

  • Tags

  • Sprungmarken zu Überschriften

    • Ein Klick darauf scrollt an die entsprechende Stelle auf der rechten Seite.

Auf der rechten Seite sehen Sie die Formularfelder, die Sie in FE2 definiert haben.

Speichern einer Checkliste

Sie können jederzeit die Checkliste speichern. Im Anschluss zeigt Ihnen das Formular an, welche Felder noch fehlerhaft sind (z. B. weil keine Auswahl getroffen wurde oder ein bestimmter Wert fehlt).

image-20250509-124625.png

Unterschriftsfeld

Sollte im Formular ein Unterschriftsfeld sein, so ist dieses immer ein Pflichtfeld. Um dieses zu füllen, zeichnen Sie einfach mit Ihrem Finger/einem Stift oder mit der Maus Ihre Unterschrift.

image-20250509-130209.png

Bestätigen Sie die Unterschrift im Anschluss mit dem grünen Haken, um ein versehentliches Zeichnen im Feld zu verhindern.

Checkliste abschließen

Eine Checkliste kann erst abgeschlossen werden, wenn beim Speichern keine Validierungsfehler aufgetreten sind. Ist alles O.K., so erscheint ein Button „Abschließen“ und der Hinweis, dass keine Fehler vorhanden sind.

Eine abgeschlossene Checkliste erscheint dann im Reiter “Abgeschlossen”. Für diese können Sie auch lokal ein PDF herunterladen. Eine Bearbeitung abgeschlossener Checklisten ist im Nachgang nicht mehr möglich.

image-20250509-131306.png