...
Info |
---|
FunktionsweiseDieser Alarmeingang kann eine Verbindung zu LARDIS:Connect herstellen und unterstützt dabei folgende Protokolle:
|
Konfiguration
Feld | Erläuterung | ||
---|---|---|---|
IP | Geben Sie hier die IP Adresse der LARDIS Box an, auf welche Sie sich verbinden möchten. | ||
Funkgerät | Sie können mehrere Funkgeräte mittels LARDIS:Connect ansteuern. Wählen Sie hier das entsprechende aus der Liste. Hierbei ist die Zuordnung folgendermaßen:
| ||
Standard Einheiten | Einheiten, die alarmiert werden sollen, falls keine Zuordnung stattfinden kann. | ||
Code-Zuweisung | Hier steht eine Kombination aus Stichwort und Einheiten-Code. Mehr Informationen hierzu gibt es im Artikel Code-Zuweisung.
| ||
Alarm aus Sub-Adresse | Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird für die im Alarm enthaltene Sub-Adresse ein eigener Alarm generiert. Alarmiert werden hierbei dann Einheiten, welche als Einheiten-Code die Sub-Adresse haben.
| ||
Status-Einheiten | Einheiten, die alarmiert werden sollen, wenn eine Status eingeht
| ||
5Ton-Einheiten (ab FE
|
| Legen Sie hier Einheiten fest, die Alarmiert werden sollen bei einer ZVEI Alarmierung.
|
|
| |||||||||
Statusempfang filtern
| Wenn Sie dieses Feld aktivieren, können Sie eine Whitelist verwenden, um nach Fahrzeugkennungen zu filtern. | ||||||||
Whitelist für Statusempfang | Hier können Sie, mit | ||||||||
Funkkanal (ab FE2
| Wird im Addressfeld der Einheit vor eine eingehende Fünftonfolge gesetzt Beispiel: Fünftonfolge: 12345 Funkkanal: K123- → alarmierte Einheit: K123-12345 | ||||||||
ISSI auf 7 Stellen kürzen (ab FE2
| Falls aktiv, wird eine ISSI (bei Status) auf 7 Stellen (von rechts) gekürzt. Aus | ||||||||
Eingang zur Überprüfung der Erreichbarkeit von Sirenen verwenden
| Hier können Sie für den Eingang die Überprüfung von Sirenen aktvieren.
|
Informationen zur TETRA Alarmierung
...