Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Dieser Artikel ist gültig ab FE2 Version

Status
colourGreen
title2.2223

Info

Dieses Plugin kann Alarme von AlarmOn verarbeitenMit diesem Alarmeingang kann auf Schaltsignale des IOsatellite reagiert werden.

Konfiguration

...

Feldname

Erläuterung

Authorisierungs-Schlüssel

Feld enthält den Schlüssel zum Authentifizieren der Verbindung zu AlarmOn von consultingm (https://consultingm.de/)

...

IOsatellite

Wählen Sie hier den hinterlegten IOsatellite aus, für welchen Sie den Alarmeingang aktivieren möchten.

Entprellzeit in Millisekunden

Wenn innerhalb dieser Zeit ein erneuter Schaltvorgang erfolgt, wird dieser verworfen.

So kann kein “flippen” entstehen.

Info

Es ist minimal eine Entprellzeit von 5 Millisekunden möglich. 0 Millisekunden ist nicht zulässig und resultiert in einer Entprellzeit von 200 Millisekunden als eine Rückfallzeit.

Welche Einheiten werden alarmiert

FE2 alarmiert bei Schalten eines Kontaktes automatisch eine Einheit, deren Einheiten-Code ein spezielles Format aufweisen muss:

SERIENNUMMER_EINGANG

Der Name der Einheit kann beliebig sein. Wenn also zum Beispiel am IOsatellite mit der Seriennummer 12345 der Eingang A0 geschaltet wird, so löst die Einheit mit dem Einheiten-Code 12345_A0 aus.

Hinweis

Beachten Sie bitte, dass nur der FE2 Administrator Einheiten mit benutzerdefinierten Codes anlegen kann. Das Anlegen von Einheiten in der Einheitenliste im Browser erstellt Einheiten vom Typ “Benutzerdefiniert”, deren Code nicht geändert werden kann

Ob der Eingang nun Ein- oder Ausgeschaltet wurde, findet sich im Parameter InputStatus des Alarms.

Wird der Eingang eingeschaltet, also geschlossen, so ist der Parameter InputStatus gleich 1, beim Öffnen 0.

Mit jedem Zustandswechsel des Eingangs wird die Einheit neu alarmiert.

Verwandte Seiten

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
cqllabel = "iosatellite"