Dieser Artikel ist gültig ab FE2 Version
Status | ||||
---|---|---|---|---|
|
Info |
---|
Dieses Plugin erlaubt Alarme von einer DiCal-RED zu verarbeiten. |
Einstellungen
...
Feld | Bedeutung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
IP | Geben Sie hier die IP-Adresse Ihrer DiCal-RED an. | ||||||
Port | Geben Sie hier den Port Ihrer DiCal-RED an. Standard-Port ist | ||||||
Präfix
| Hier können Sie ein optionales Prefix angeben, welches automatisch jeder Kennung vorangestellt wird (Siehe Welche Einheit wird wann alarmiert?). | ||||||
Standard-Einheiten | Wählen Sie hier alle Einheiten aus, welche bei jeder eingehenden POCSAG-Meldung alarmiert werden sollen. | ||||||
Swissphone FDM-Schnittstelle
| Wenn aktiv, kann der Alarmeingang auch mit der Verbindung zu einer Swissphone FDM umgehen und das entsprechende Datenformat verarbeiten | ||||||
Mindest-Text-Länge für Alarme via Expressalarm | Siehe Abschnitt Expressalarm | ||||||
Reichweitenalarm/Netzkennung | Hier können Sie die Zeilennummer (siehe Abschnitt unten) der übermittelten Netzkennung eintragen. Sollte hier eine Zeilennummer enthalten sein, so geht der Alarmeingang auf Fehler, wenn innerhalb von zehn Minuten keine Netzkennung (Reichweitenalarm) eingegangen ist. Damit kann ein Verlust des Signals überwacht werden |
Konfiguration der DiCal-RED
...