FE2 2.30

Dieser Changelog informiert Sie über Neuerungen, Änderungen und Fehlerbehebungen in dieser Version.

Einträge im Changelog einer älteren Release-Version sind automatisch im aktuellen Release dieser Version ebenfalls beinhaltet.

Gravierende Änderungen

Komponente

Beschreibung

Hinweise

Komponente

Beschreibung

Hinweise

Firewall & Ports

Bitte geben Sie den neuen MQTT Host mqc0.alamos-gmbh.bayern für den MQTT Fallback-Mechanismus in Ihrer Firewall frei

https://alamos-support.atlassian.net/wiki/spaces/documentation/pages/219480160/Firewall+und+Ports#Liste-von-ben%C3%B6tigten-Servern

Siehe Tabelle, TCP Port 8883 ausgehend

Alarmablauf

Whitelist-/Blacklist Plugins terminieren nun den Alarmablauf, wenn diese auf einen Fehler laufen.

DEV-17766

Verhindert, dass bei einem Pluginfehler ungewollt Einheiten alarmiert werden.

CommandX

CommandX wurde aus rechtlichen Gründen entfernt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an EuroCommand

Datenbank

Update der Datenbankversion

Nach diesem Update ist die Verwendung der Konfiguration mit einer FE2-Version <2.30 nicht mehr möglich. Erstellen Sie daher zwingend ein manuelles Backup der Konfiguration, um im Fehlerfall auf die 2.29 zurückkehren zu können.

Mailversand

Die mailConfig.xml wird in dieser Version in das Admin-Postfach migriert, sollte dort keins hinterlegt sein, und gelöscht.

Für das Standard-Mail-Plugin wird zukünftig das im Administrator hinterlegte E-Mail-Konto zum Versand verwendet. Die Datei wird nach dem Update auf 2.30 gelöscht

FE2 2.30.550

Administration

Für den Administrator wird nun eine Warnung angezeigt, wenn im System Personen vorhanden sind, die nach der alten Freigabemethode (FE2 <2.26) freigegeben worden sind mit der Möglichkeit eine CSV mit diesen Daten herunterzuladen.

DEV-23106

In einer zukünftigen FE2-Release-Version wird die Möglichkeit diese Personen zu alarmieren entfernt. Stellen Sie daher bitte alle Personen, die in der CSV gelistet sind, auf die neue Freigabe um!

 


Alle 2.30 Versionen im Überblick


Version 2.30.550 zurückgezogen

21.11.2023

Neue Funktionen

Komponente

Beschreibung

Hinweise

Komponente

Beschreibung

Hinweise

Administration

Integration einer Systemstatus-Übersicht für Administratoren

DEV-23285

Administration

Im Admin-Bereich können nun alle aktiven MQTT-Verbindungen angezeigt werden

DEV-23525

Administration

Möglichkeit hinzugefügt für den Administrator, um für ein Fahrzeug den kompletten Statusverlauf zu löschen

DEV-23583

Administration

Für den Administrator wird nun eine Warnung angezeigt, wenn im System Personen vorhanden sind, die nach der alten Freigabemethode (FE2 <2.26) freigegeben worden sind mit der Möglichkeit eine CSV mit diesen Daten herunterzuladen.

DEV-23106

In einer zukünftigen FE2-Release-Version wird die Möglichkeit diese Personen zu alarmieren entfernt. Stellen Sie daher bitte alle Personen, die in der CSV gelistet sind auf die neue Freigabe um!

Alarmtext-Plugins

Neuen Parameter für Zugriff auf aktuelle Kalenderwoche hinzugefügt

DEV-23439

Connect-Dienst

Fallback-MQTT-Server integriert

DEV-23185

Erhöhung der Ausfallsicherheit

Einheiten

Für die Einheitentypen Sammelalarm, Expressalarm und Wachalarm-Beginn können nun Benutzerdefinierte Einheiten gewählt werden

DEV-23252

Katsys-Eingang

EINSATZMITTEL_DISPO nun auch mit Katsys Alarmeingang möglich

DEV-23510

Master/Slave

Slave kann nun optional auch ohne einen Proxy direkt mit FE2 kommunizieren

DEV-23501

Verkehrsbehinderungen

Zusätzliche Spalte "Ortsteil" in der Liste der Verkehrsbehinderungen

DEV-23470

Warteschlange

Zeitstempel der Zuweisung wird nun in der Tabellenansicht angezeigt

DEV-23264

Warteschlange

Filterung “Abgeschlossen” hat in der Tabellenansicht nicht korrekt funktioniert

DEV-23263

Zerlegungen

Aktualisierung Zerlegung Schwäbisch Hall POCSAG

DEV-23496

Fehlerbehebungen

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Adressbuch

Fenster nach erstellen einer Person öffnet sich wieder automatisch

DEV-23369

Alarmierung

Fehler bei Abfrage von Koordinaten zu einem Alarm bei manueller Auslösung behoben

DEV-23319

Alarmierung

Personen in Versandstatistik werden nun alphabetisch sortiert.

DEV-23436

Alarmablauf

Status C setzen wird nur noch durchgeführt, wenn Fahrzeug nicht schon in Status C ist

DEV-23472

Alarmablauf

Umlautefehler beim Mailversand behoben

DEV-23478

Alarmtext-Plugins

Alle Parameter-Textbausteine in Alarmtext-Plugins sind nun überall vorhanden (falls sinnvoll).

DEV-23439

Berechtigungen

Fehlende Übersetzung bei Verkehrsbehinderungen-Import ergänzt.

DEV-23429

COBRA4 v2

Aktualisierungsintervall kann in der WDX3v2 nun nicht mehr kleiner als 1 sein

DEV-23379

COBRA4 v2

Verbesserter Export der WDX3v2 Protokolle

DEV-23382

COBRA4 v2

assignedResources enthält doppelte Einträge

DEV-23372

COBRA4 v2

Fehler behoben, der mehrere Timer für den selben Alarmeingang gestartet hat

DEV-23489

Einheiten-Alarmierung

Deaktivierter Haken “Daten kopieren” hat nicht alle Felder korrekt geleert

DEV-23406

Einheiten-Alarmierung

Fehler bei Datenübernahme im Einheiten-Alarmieren-Plugin

DEV-23406

FE2-Eingang

Fehlerhafte Überprüfung von FE2 zu FE2 via HTTP behoben

DEV-23327

FE2-Eingang

Fehler beim Zuordnen von Fahrzeuge im FE2-Eingang behoben

DEV-23593

Gebäudesteuerung

Verbessertes Logging für Relais-Schaltungen

DEV-23334

IObattery

Darstellung der IObattery-Messwerte optimiert.

DEV-23345

IObattery

Warnung anzeigen, wenn letzter Wert zu alt ist

DEV-23345

IObattery

Im Master-/Slave-Betrieb hat der Slave ebenfalls Benachrichtigungen zu Spannungsänderungen verschickt

DEV-235411

Lagekarte

Download der Bilder für Lagekarte wieder funktionsfähig

DEV-23418

SMS-/Anruf-Plugin

Plugin verschickt nun SMS via SMSEagle, wenn konfiguriert

DEV-23303

Objektverzeichnis

Dokumente konnten nicht hochgeladen werden, wenn die Organisation keine Objekte hat

DEV-23320

Objektverzeichnis

Fehler bei Erstellung der Links für Laufkarten behoben

DEV-23353

Objektverzeichnis

Suche nach Objekten in FE2 nun auch nach Straße und Ort möglich

DEV-23410

Organisationseinstellungen

Zugriffstokens werden nun anonymisiert im Frontend angezeigt

DEV-23541

Polarion Databox

Auswertung der Empfangszeit für Alarme via Polarion Databox: Alarme älter als 10 Minuten werden verworfen

DEV-23324

System

Auf einigen Systemen hat die Zeitumstellung zu sehr vielen Logdateien geführt, was die Systeme teilweise zum Absturz gebracht hat

DEV-23318

Tracking

Im Standortverlauf werden die Fahrzeugmarker wieder aktualisiert

DEV-23267

Verfügbarkeit

Fehler bei der korrekten Aktualisierung der Verfügbarkeit im Bereich Diagramme behoben

DEV-23407

Verkehrsbehinderungen

Fehler beim Speichern von Verkehrsbehinderungen behoben

DEV-23328

Verkehrsbehinderungen

Verbessertes Verhalten beim Import von Verkehrsbehinderungen

DEV-23444

Verkehrsbehinderungen

Fehler behoben, der das Erstellen von Verkehrsbehinderungen ohne Koordinaten erlaubt hat

DEV-23549

Wache

Ersatzfahrzeug wird nun korrekt gespeichert

DEV-23451

Webserver

Bessere Überprüfung über invalide Ports für FE2 Webserver

DEV-23322

Zerlegung

Zerlegung für ILS Schweinfurt aktualisiert

DEV-23296


 

Version 2.30.477VERöffentlicht

25.10.2023

Neue Funktionen

Komponente

Beschreibung

Hinweise

Komponente

Beschreibung

Hinweise

Admin-Protokoll

Einträge vom Protokoll können nach ihren Ursprung gefiltert werden

DEV-22792

Berechtigungen

Neue Berechtigung: Person erneut provisionieren

DEV-21200

Objekterkennung

Am Objekt kann nun gewählt werden, ob eine bereits vorhandene, textuelle Adresse durch die Objektadresse ersetzt werden soll (Parameter “street”, “house”, “city”, “city_abbr”, “postalCode”, “location_dest”, “location_URL”, “location_additional”)

DEV-22901

Verkehrsbehinderungen

Möglichkeit Kartenausschnitt bei Benachrichtigung zur Verkehrsbehinderung mitzuschicken

DEV-22764

Aktuell nur für ausgewählte Kunden verfügbar

Verkehrsbehinderungen

Verkehrsbehinderungen können nun via CSV importiert werden

DEV-21285

Warteschlange

Verbesserte Bedienbarkeit der Warteschlangen bei vielen Einsätzen. Es wurde eine neue Möglichkeit der Darstellung (Tabellarisch) ergänzt.

DEV-22359

Fehlerbehebungen

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Alarmablauf

Verbesserter Umgang bei Fehlkonfigurationen, welche zu einer möglichen Endlos-Rekursion führen.

DEV-22997

Alarmablauf

Personen mit alter Freigabe können nun wieder alarmiert werden

DEV-23106

Alarme löschen

Löschen von alten Alarmen optimiert

DEV-22996

Alarmeingänge

Fehler behoben, der Bosch-Alarmeingänge nicht mehr angezeigt hat

DEV-22987

Alarmeingänge

Fehler beim Neustart von Alarmeingängen behoben

DEV-23008

Alarmierung

Über die manuelle Alarmierung konnten alle Objekte im System gesucht werden, obwohl diese nicht der angemeldeten Organisation freigegeben waren.

DEV-23154

Ankündigungen

Abgelaufene Ankündigungen werden nicht mehr in der Weboberfläche angezeigt.

DEV-23055

Berechtigungen

Fehler behoben, der ein Bearbeiten von Funktionen und Gruppen nur ermöglicht hat mit Berechtigung für “Alarmgruppen bearbeiten”

 

Bosch-Plugins

Fehler behoben, der alle Bosch-Plugins nicht mehr geladen laden

DEV-22987

COBRA 4 v2

Verbesserter Abruf von Patienten aus WDX3v2

DEV-23053

COBRA 4 v2

Fehler behoben, der nach einen Fehler in der Schnittstelle keine Neuverbindung ausgelöst hat

DEV-23169

Fahrzeuge

Mehrfacher Status C hat ein Zurücksetzen nach der eingestellten Anzahl Sekunden verhindert

DEV-22905

Objektverzeichnis

Laufkarten können nun durch einen Upload wieder aktualisiert werden

DEV-22928

Provisionierung

Bessere Anzeige, wie eine Provisionierung versendet wurde

DEV-22868

Provisionierung

Fehler bei Berechtigung “Provisionierung versenden” behoben, wenn Person noch nie provisioniert war

DEV-23036

Provisionierung

Verbesserte Fehlermeldung, wenn Daten zu versenden Provisionierungen nicht korrekt angerufenw erden können.

DEV-23033

Proxy

Einige Schnittstellen verwendeten noch nicht den konfigurierten Proxy.

DEV-23034

Rückmeldegruppen

Falsche Fehlermeldung beim Löschen von Rückmeldegruppen wird nicht länger angezeigt

DEV-22809

Verkehrsbehinderungen

Möglichkeit im "Verkehrsbehinderungen drucken" Plugin die generierte PDF im Alarm zu speichern

DEV-22761

Wachalarm

Text-to-Speech wählt nun die korrekte Stimme, die in der Administration gewählt wurde

DEV-21859

Weboberfläche

Optimierter FE2 Neustart über Admin-Oberfläche.

DEV-23022

Webserver

Fehler behoben, der den Start des Webservers im Failsafe-Modus verhindert hat

DEV-22720


 

Version 2.30.406

25.09.2023

Fehlerbehebungen

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Administration

Fehlermeldung, wenn der Code einer Einheit geändert wird auf einen bereits bestehenden Wert

DEV-22784

Einheiten

Alarm schließen Zeit konnte fälschlicherweise auf “0 Stunden” gestellt werden, was zur Folge hatte, dass Alarme sofort geschlossen wurden

DEV-22770

Katsys

Katsys funktioniert nun wieder auch wenn keine externalId zugeordnet wird

DEV-22811

Lagekarte

Bilder, die der Lagekarte hinzugefügt wurden, wurden in FE2 nicht dargestellt

DEV-22743

Lagekarte

eingezeichnete Elemente wurden nicht angezeigt

DEV-22741

Master/Slave

Der SLAVE beantwortet nun keine Requests mehr für den AMweb. Dies hatte verschwindende Fahrzeuge und anderes Fehlverhalten ausgelöst

DEV-22322

DEV-22779

Objektverzeichnis

Knopf zum Hinzufügen von Objekten wird korrekt deaktiviert bei erreichen der maximalen Anzahl oder wenn keine Objekte lizenziert sind

DEV-22736

Verfügbarkeit

Fehler beim Speichern von Verfügbarkeitsregeln behoben, welche Duplikate erzeugt hat

DEV-22756

Webserver

Parameter aus Antwort entfernt, die ohne Authentifizierung Rückschluss auf verwendete FE2- und Datenbankversion gegeben hat

DEV-22768

Webserver

TRACE und TRACK HTTP Methoden deaktiviert

DEV-22769


 

Version 2.30.376

14.09.2023

Fehlerbehebungen

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Aktivierung

Aktivierung schlug fehl, mit Meldung, dass E-Mail oder Passwort ungültig sind, obwohl diese gültig waren

DEV-22771

Tracking

Vom Administrator gesetzte Einstellungen für das Fahrzeug-Tracking wurden in der Organisation am Fahrzeug nicht angezeigt

DEV-22700

Zerlegung

Zerlegung SDS für Callout in der ILS Straubing ergänzt

DEV-22738


 

Version 2.30.370

13.09.2023

Fehlerbehebungen

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Komponente

Fehlerbeschreibung

Referenz

Alarmablauf

Whitelist-/Blacklist Plugins terminieren nun den Alarmablauf, wenn diese auf einen Fehler laufen.

DEV-17766

Verhindert, dass bei einem Pluginfehler ungewollt Einheiten alarmiert werden.

Alarmtext-Plugin

Option “Als Anzeigetext für FE2 setzen” setzt nun den Text auch korrekt bei Darstellung im FE2 Manager

DEV-22149

Einheiten-Alarmieren Plugin

Change Parameter werden wieder korrekt übernommen

DEV-22188

Fahrzeuge

Der Fahrzeugtausch ist nun auch ohne den Tausch der Fahrzeugkennung möglich (insbesondere für WDX3-Anwendungen gedacht)

DEV-21053

Lagekarte

Lagekarte in FE2 zeigt nun auch Patienten und Windrose an

DEV-20555

Neue Funktionen

Komponente

Beschreibung

Hinweise

Komponente

Beschreibung

Hinweise

AAO

AAO-Suche kann für einzelne Einheiten deaktiviert werden

DEV-16796

AAO

Möglichkeit die AAO vom alten AM4 in FE2 zu importieren

DEV-13327

Wache Alarm- und Ausrückeordnungen - Handbuch - Confluence (atlassian.net)

Adressbuch

Externe ID einer Person kann einmalig via CSV importiert werden

DEV-22481

Administration

Verbesserte Anzeige der verbrauchten Lizenzen in der Weboberfläche

DEV-17106

Administration

Option in der Administration unter "Datenschutz", welche Parameter an einem Alarm beim Schließen gelöscht werden sollen

DEV-9196

Administration

Protokoll in FE2 enthält nun bei Lizenzänderung erweiterte Informationen

DEV-22510

Alarmaktualisierung

Automatische Aktualisierung von Einsatzdaten via CELIOS

DEV-19207

Alarmablauf

BWB Office Plugin um Rückmeldungen erweitert

DEV-15275

Alarmablauf

Eindeutige Alarm Plug-in kann so eingestellt werden, dass UPDATES ignoriert werden

DEV-21238

Alarmeingänge

Neue Option für Alarmeingänge, nach welcher Zeit eine Benachrichtigung zu einer Statusänderung gesendet werden soll

DEV-22256

Alarmierung

Alarmvorlagen können nun vor Alarmierung bearbeitet werden

DEV-18895

Alarmdruck

Alarmdruck unterstützt nun auch den Modus "Drucken und im Alarm Speichern"

DEV-17670

Alarmtext Plugins

Neuer Parameter für Alarmtext: EINSATZMITTEL_EIGENE (enthält nur die eigenen Einsatzmittel)

DEV-17914

Alarm lesen/speichern

Alarm lesen/speichern-Plugin: Identifizierung nun auch mittels Parameter möglich

DEV-19270

aMobile PRO

Es besteht nun die Möglichkeiten, die Grundkarten für den aMobile PRO zentral zu verwalten

DEV-18660

AMweb

Es werden nun Info-Alarme für AMweb unterstützt

DEV-15254

Benötigt AMweb Version 1.13

Ankündigungen

Ankündigungen unterstützten nun Kategorien, die im AMweb zur Anzeige ausgewählt werden können.

DEV-20162

aPager PRO

Neue Funktion für aPager PRO Alarmierung: Rundruf

DEV-19042

siehe aPager PRO Plugin | Rundruf 2.30

Arigon Plus

Neue Schnittstellen für ARIGON PLUS zum Empfang von Status, Positionen und Lagemeldungen

DEV-18648

Berechtigungen

Neue Berechtigung: Person erneut provisionieren

DEV-21200

Celios Alarmeingang

Standard-Einheit nun auch für CELIOS-Alarmeingang möglich

DEV-21746

Chat

Implementierung einer Chat-Funktion für aPager PRO im Einsatzfall

DEV-19298

COBRA 4 v2

Absender von Lagemeldungen in WDX3 können nun anonymisiert werden

DEV-21158

COBRA 4 v2

WDX3v2 kann nun auch mit Koordinaten im Format GEO-X-Y umgehen

DEV-22619

Datenbank

Aktualisierung Datenbank auf Version 4.0

DEV-21007

Datenschutz

Filterung von Einsatzaktualisierungen mit Datenschutz-Plugin möglich

DEV-21778

DiCal RED

Unterstützung von Reichweitenalarmen in der DicalRED SGA

DEV-21754

E-Mail-Plugin

Das E-Mail-Plugin kann nun E-Mails über das in FE2 hinterlegte Postfach versenden.

DEV-19885

Externe Alarmierung

Bei der externen Alarmierung-Schnittstelle kann nun die Lebenszeit für aPager PRO Alarme mit übergeben werden

DEV-17379

Fahrzeuge

Möglichkeit beim Tausch von Fahrzeugen auch Kennzeichen, Störungsmeldungen, Batteriemonitor und weitere Daten zu tauschen

DEV-18887

Fahrzeuge

Einsatzbezogene Statusfreigabe für AMweb und aMobile PRO

DEV-18702

Fahrzeuge

Patientennummer wird nun am Einsatzmittel angezeigt

DEV-20459

Fahrzeuge

Erweiterung Fahrzeug Import/Export um zusätzliche Spalten (Tracking)

DEV-20839

Fahrzeuge

Neues Feld “TTS Name” im Bereich “Wachalarm” am Fahrzeug für die Verwendung beim Vorlesen

DEV-20837

Hexagon

Anpassung an neue Hexagon-Schnittstelle

DEV-20814

Lagekarte

Revisionssicherer Export der Lagekarte als PDF/A

DEV-18733

Lagekarte

COBRA Rückmeldungen können nun an die Lagekarte übermittelt werden

DEV-18340

Lagekarte

Neue Schnittstelle für Übermittlung von Lagemeldungen via externe Schnittstelle

DEV-19091

Lagekarte

Automatischer Export der Lagekarte bei Schließen eines Alarms.

DEV-19206

Lagekarte

Man kann nun im Lagekarte-Plugin auswählen, welche Abschnittstypen verfügbar sein sollen

DEV-21152

Lagekarte

Bereitstellungsräume an Objekten werden automatisch der Lagekarte hinzugefügt, wenn ein Objekt für einen Alarm erkannt wurde

DEV-18341

Lizenzübersicht

Übersichtliche Darstellung der vorhandenen und zugewiesenen Lizenzen

DEV-20802

Login

Sichere Passwortrichtlinie für Passwörter integriert

DEV-18369

Kalender

Möglichkeit tägliches Ereignis an speziellen Tagen in der Woche (z.B. 1. Samstag im Monat) auslösen zu lassen

DEV-20269

Master/Slave

Über Umgebungsvariablen kann nun der FE2-Instanz-Name angegeben werden

DEV-18095

Objektverzeichnis

Erweiterung der Objekte um Kategorien für Hausnotruf

DEV-18828

Objektverzeichnis

BMA-Hinweis kann nun importiert werden für Objekte

DEV-22377

Objektverzeichnis

Erweiterung von Objekte um Informationen zu Transportmanagement/MANV

DEV-18525

Objektverzeichnis

Neue Funktion „Objektunabhängige Dokumente“ für die Pflege von Dokumenten, die keine Verbindung zu Objekten haben.

DEV-19938

Objektverzeichnis

Objekte können nun einsatzbezogenen anderen Organisationen übergeben werden

DEV-8002

DEV-8866

Patientenverwaltung

Transportmanagement ergänzt

DEV-18529

Provisionierung

Einheiten bei Provisionierungen können nun mit einem Klick deaktiviert werden

DEV-10707

Provisionierung

Beim Anlegen einer neuen Provisionierung wird nun der Orga-Name als Name für die Provisionierung verwendet

DEV-22668

Schnittstelle

Neue Schnittstelle zu GeoByte

DEV-21168

Stichwortverzeichnis

Neuen Parameter für das Stichwortverzeichnis: TTS

DEV-20550

System

Aktualisierung auf Java 17.0.7

DEV-21113

Tracking

Möglichkeit Positionsdaten via FE2 zu FE2 zu übermitteln

DEV-19843

Tracking

Möglichkeit Tracking für einzelne Alarmeingänge oder aMobile PRO (global) zu deaktivieren

DEV-20607

Tracking

Einstellung in der Organisation, ob Fahrzeugnamen kurz oder lang auf Tracking-Karte angezeigt werden (gilt auch für AMweb)

DEV-20838

Tracking

Positionsdaten aus EDP4 können nun verarbeitet werden

DEV-20303

Tracking

Unterstützung LIP-Polling für TETRAControl

DEV-19784

Tracking

LIP-Tracking: Fahrzeuge werden auch im Status 1 im Einsatz belassen.

DEV-20283

TETRA Control

Senden von Callouts via TetraControl nun möglich

DEV-16272

Verkehrsbehinderungen

Verkehrsbehinderungen stehen nun als Parameter für Alarmausdrucke zur Verfügung.

Neue Druckvorlage "FE2_Vorlage_5_Mit_Verkehrsbehinderungen"

DEV-19937

Verkehrsbehinderungen

In der Weboberfläche wird nun angezeigt, von welcher freigegebenen Organisation eine Verkehrsbehinderung erstellt wurde

DEV-10876

Verkehrsbehinderungen

aPager PRO Benachrichtigungen für Verkehrsbehinderungen erhalten kein Ablaufdatum mehr

DEV-19511

Verfügbarkeit

Verfügbarkeitsregeln können nun auf einzelne Gruppen bezogen werden

DEV-19867

Wachbuch

Ankündigungen können nun in den Wachbuch-PDF-Export integriert werden

DEV-18343

Wachbuch

Termine aus den Kalendern sind nun Bestandteil des Wachbuch-PDFs

DEV-18344

Wachbuch

Das Fahrzeugkennzeichen einer Störung wird nun ebenfalls im Wachbuch-Export integriert

DEV-21054

Wachbuch

Neues Plugin zum automatischen Ausdruck des Wachbuchs

DEV-19878

Wache

Der Statusverlauf aktualisiert sich bei eingehenden Status nun automatisch

DEV-20229