FE2 2.30
Dieser Changelog informiert Sie über Neuerungen, Änderungen und Fehlerbehebungen in dieser Version.
Einträge im Changelog einer älteren Release-Version sind automatisch im aktuellen Release dieser Version ebenfalls beinhaltet.
Gravierende Änderungen
Komponente | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
Alarmablauf | Whitelist-/Blacklist Plugins terminieren nun den Alarmablauf, wenn diese auf einen Fehler laufen. | DEV-17766 Verhindert, dass bei einem Pluginfehler ungewollt Einheiten alarmiert werden. |
CommandX | CommandX wurde aus rechtlichen Gründen entfernt | Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an EuroCommand |
Datenbank | Update der Datenbankversion | Nach diesem Update ist die Verwendung der Konfiguration mit einer FE2-Version <2.30 nicht mehr möglich. Erstellen Sie daher zwingend ein manuelles Backup der Konfiguration, um im Fehlerfall auf die 2.29 zurückkehren zu können. |
Mailversand | Die mailConfig.xml wird in dieser Version in das Admin-Postfach migriert, sollte dort keins hinterlegt sein, und gelöscht. | Für das Standard-Mail-Plugin wird zukünftig das im Administrator hinterlegte E-Mail-Konto zum Versand verwendet. Die Datei wird nach dem Update auf 2.30 gelöscht |
FE2 2.30.550 | ||
Administration | Für den Administrator wird nun eine Warnung angezeigt, wenn im System Personen vorhanden sind, die nach der alten Freigabemethode (FE2 <2.26) freigegeben worden sind mit der Möglichkeit eine CSV mit diesen Daten herunterzuladen. | DEV-23106 In einer zukünftigen FE2-Release-Version wird die Möglichkeit diese Personen zu alarmieren entfernt. Stellen Sie daher bitte alle Personen, die in der CSV gelistet sind, auf die neue Freigabe um! |
Firewall & Ports | Bitte geben Sie den neuen MQTT Host mqc0.alamos-gmbh.bayern für den MQTT Fallback-Mechanismus in Ihrer Firewall frei | Firewall und Ports | Liste von benötigten Servern Siehe Tabelle, TCP Port 8883 ausgehend |
FE2 2.30.743 | ||
COBRA 4 v1 | der alte COBRA 4 v1 Alarmeingang ist nun als “Veraltet” markiert | Verbesserungen und die Weiterentwicklung werden st ausschließlich beim COBRA 4 v2 Alarmeingang ausgeführt |
Lagekarte-Plugin | Lagekarten, welche durch Einheiten Alarmierung in eine Einheit einer anderen Organisation übergeben werden, können nicht mehr durch ein weiteres Lagekarten Plugin überschrieben werden. Lagekarten-Plugins müssen ggf. in Untereinheiten verschoben werden. | DEV-24486 |
Statusmeldungen | Parameter “statusSource” beinhaltet nun für Statusmeldungen, die über den Browser für Fahrzeuge gesetzt werden anstatt “MANUAL” den Wert “WEB_UI” | DEV-24110 |
Alle 2.30 Versionen im Überblick
Version 2.30.743 VERöffentlicht
26.01.2024
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
Admin-Protokoll | Fehlende Icons im Protokoll des Einsatzes behoben | DEV-24299 |
Adressbuch | Lange Benutzernamen verhindern nun nicht mehr das zuweisen einer Rolle | DEV-24028 |
Adressbuch | Fehler beim Laden der AlarmMonitore im Adressbuch behoben | DEV-24381 |
Alarmeingänge | Verzögerung der Benachrichtigung bei Statusänderungen der Alarmeingänge wird korrekt beachtet | DEV-24572 |
Alarmeingänge | HEXAGON: Alarmeingang funktioniert mit neuen Format | DEV-24705 |
Alarmeingänge | Emoji und Farbe für Alarmeingang-Statusänderungen in aPager PRO geändert | DEV-24310 |
Alarmeingänge | Verzögerung der Benachrichtigung bei Statusänderungen der Alarmeingänge wir korrekt beachtet | DEV-24572 |
aMobile PRO | Fehler bei der Registrierung von aMobile PRO behoben | DEV-24074 |
aMobile PRO | Fehlerhafte Anzeige von Fahrzeugen in aMobile PRO behoben | DEV-24107 |
aPager PRO Plugin | Rundruf-Einstellungen in aPager PRO-Plugin werden nun auch bei älteren Alarmabläufen angezeigt | DEV-24351 |
Berechtigungen | Berechtigung Fahrzeugtausch nun funktionsfähig | DEV-24337 |
Bosch OII | Verbesserung beim Beenden von laufenden Polling-Agents | DEV-24104 |
COBRA 4 v1 | COBRA 4 v1 Eingang als “Veraltet” gekennzeichnet | DEV-24242 |
COBRA 4 v2 | Fehler bei Abruf von Alarmdaten behoben | DEV-23987 |
COBRA 4 v2 | Verbesserung der Funktion Einsatzmittel ohne ALARMIERT bei Status 3 zur Liste hinzufügen bei WDX3v2 | DEV-24057 |
Connect-Dienst | Fehler im Zusammenhang mit der Rückfallebene behoben | DEV-23185 |
Drittanbieterschnittstelle | Stabileres Behandeln der eingehenden Daten, wenn diese fehlerhaft sind | DEV-24609 |
eMID | Verbesserter Umgang beim Abzug von Fahrzeugen via EMID | DEV-20408 |
Einsatzmittelliste | Fehler bei der Aktualisierung der Einsatzmittel-Liste mit aktivem Suchfilter behoben | DEV-24332 |
Fahrzeug Status Setzen | Fahrzeug Status Setzen Plugin setzt nun den gleichen Status nicht erneut | DEV-24110 |
Gebäudesteuerung | Beim Klick auf ein Relais in der Weboberfläche wird nun der Button zuerst gelb und muss erneut gedrückt werden um eine versehentliche Auslösung zu verhindern | DEV-23927 |
Kalender | Fehler behoben, der bei Änderung eines Google-Termins am Termin in FE2 die Rückmeldungen wieder deaktiviert hat | DEV-23557 |
Karte | Schriftart für Einsatzmittel auf der Karte auf "fett" umgestellt | DEV-24454 |
Karte | Karte Übersicht: Karten-Marker der Wache bleibt beim zoomen auf der Karte an der richtigen Position | DEV-24628 |
Lagekarte | Lagekarten, die von einem FE2 zu einem anderen weitergegeben wurden, warem im Ziel-System nur lesend verfügbar | DEV-24487 |
Mailüberwachung | Auswertung von E-Mail Inhalt stabilisiert für Mails welche über Office 365 Konten Versand wurden | DEV-23396 |
Manuelle Alarmierung | Suche nach Objekten nun auch in den weiteren Identifizierungen möglich | DEV-23652 |
MP-FEUER | MP-Feuer Einsatz wird bei Einsätzen mit Alarmaktualisierungen nur noch 1 mal generiert | DEV-24457 |
Objektverzeichnis | Änderung von Tag-Bezeichnungen für Dokumente in FE2 werden nun bei Synchronisation des aMobile PRO korrekt übermittelt | DEV-24233 |
Objektverzeichnis | Fehler bei Dokumenten mit Komma im Dateinamen behoben | DEV-24284 |
Statustableau | Sprechwunsch kann im Tableau auch dann zurückgesetzt werden, wenn Rücksetzzeit auf 0 Sekunden gesetzt ist | DEV-24363 |
Statustableau | Tooltip auf Fahrzeug in Tableau-Ansicht aufgrund von Performance-Problemen entfernt | DEV-24364 |
Statustableau | Lade-Verhalten für Fahrzeugtableau verbessert | DEV-24287 |
TETRA | Fahrzeue, die keine TETRA LIP Antwort liefern, werden nach 15min nicht mehr abgefragt | DEV-24001 |
TETRA | Wiederholte Callouts werden nun unterdrückt | DEV-24391 |
TETRA | Korrekter Umgang mit neuen Callout-Steuerzeichen in Bayern | DEV-24386 |
TETRA | Verkettete Callouts lösen auch dann einen Alarm aus, wenn nicht alle Teile eingegangen sind | DEV-24388 |
TETRA | Parameter calloutSubAddress_long wurde nun angepasst auf callOutSubAddress_long | DEV-24734 |
Tracking | Fahrzeue, die keine TETRA LIP Antwort liefern, werden nach 15min nicht mehr abgefragt | DEV-24001 |
Verfügbarkeit | Fehler bei der Verfügbarkeits-Regelvalidierung behoben, welcher alte Regeln validiert hat | DEV-24091 |
Verkehrsbehinderungen | Icon für Straßensperren ausgetauscht | DEV-24407 |
Wachbuch | Störungen, die im Status "In Bearbeitung" sind, wurden nicht im Wachbuch-Export dargestellt | DEV-24100 |
Warteschlange | Einsätze in der Warteschlange, die nicht geschlossen sind, werden nun nicht mehr nach 24h ausgeblendet | DEV-24086 |
Warteschlange | Farbcode am Anfang der Tabellenreihe entfernt um Übersichtlichkeit zu verbessern | DEV-24117 |
Warteschlange | Alarmtext wird nun wieder korrekt in Spaltenansicht angezeigt | DEV-24116 |
Weboberfläche | Verbesserte Informationen im Frontend bei Lizenzfehlern | DEV-24268 |
Neue Funktionen
Komponente | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
aMobile PRO | Bei aMobile PRO kann nun ein Passwort für die Verschlüsselung generiert werden. | DEV-24074 |
eMID | Neue Funktion für EMID: "Parameter 'keyword_category' setzen" | DEV-24335 |
Einsatzmittel | Neues Icon in Einsatzmittel im Einsatz Tabelle, welches anzeigt, ob die Voraussetzungen für LIP-Polling für dieses Fahrzeug vorhanden sind | DEV-24244 |
TETRA | Unterstützung für TETRA Multipart Callouts | DEV-24013 |
TETRA | Ergänzung eines neuen Parameters: callOutSubAddress_long, welcher aus calledParty und den Subadressen besteht | DEV-24063 |
Karte | Übersichtskarte speichert sich nun die letzte Position um Zoomstufe | DEV-24086 |
Karte | Neuer Karten-Layer HERE-Topo verfügbar | DEV-24441 |
System | Die externe Erreichbarkeit kann nun über Umgebungsvariablen gesetzt werden | DEV-24082 |
Warteschlange | Anzeige des Fahrzeugstatus in Tabellenansicht | DEV-23856 |
Warteschlange | Fahrzeug, welches einer Warteschlange zugewiesen ist, wird nun automatisch dem Alarm hinzugefügt wenn der Einsatz laufend wird. | DEV-24118 |
Warteschlange | Es können nun bei Einsätzen in der Warteschlange (Spatenansicht) Einsatzmittel zugewiesen werden | DEV-24123 DEV-24303 |
Zerlegung | Neue Zerlegung SDS Mittelfranken |
|
Zerlegung | Neue Zerlegung für SDS ILS Rosenheim (v6) | DEV-24626 |
Version 2.30.615
06.12.2023
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
Adressbuch | Personen-Zugriffslink kann nun per Knopfdurch in Zwischenablage kopiert werden | DEV-23851 |
COBRA 4 v2 | COBRAv2 verarbeitet nun nur noch eingehende Daten, welche vor maximal 10 Minuten versendet wurden, um Fehler beim Eingang von veralteten Daten zu verhindern | DEV-23916 |
Coming-Home | Zeit für Coming-Home-Funktion zwischen 2 Status von 10 auf 20 Sekunden erhöht | DEV-23539 |
Kalender | Fehler behoben, der bei Änderung eines Google-Termins am Termin in FE2 die Rückmeldungen wieder deaktiviert hat | DEV-23557 |
Bosch OII | FE2 verbindet sich nur noch ein einziges Mal während des Lebenszyklus von FE2 für eingehende Events | DEV-23622 |
Einsätze | Liste der Einsätze zeigt nun keine ungültigen Einträge mehr an | DEV-23774 |
Einsätze | Der Administrator kann nun keine Einsätze von anderen Organisationen mehr direkt schließen | DEV-23760 |
FE2 zu FE2 | Fehler behoben, der bei nicht erreichbaren Hosts eine Endlosschleife für Neuverbindungen verursacht hat und dadurch keine Alarme mehr versendet oder empfangen werden konnten. | DEV-23185 |
FE2 Ausgangsplugin | Bessere Prüfung auf gültige URL | DEV-23834 |
Kalender | Absagen für Termine wurden erneut verschickt, wenn der Termin noch vorhanden und in der Zukunft ist. | DEV-23482 |
Lagekarte | Revisionssicherer Export der Lagekarte als PDF | DEV-18733 |
Mailüberwachung | Besseres Verhalten des Email-Alarmeingangs bei Master-/Slave Systemen | DEV-23591 |
Nachrichten | Definierter Zeitpunkt von regelmäßigen Nachrichten bleiben nach einer Zeitumstellung gleich | DEV-23495 |
OnlineService | Möglichkeit der Reparatur von Online Services integriert | DEV-23532 |
Objektverzeichnis | Verkehrsbehinderungen ohne Enddatum können nun nicht mehr importiert werden | DEV-23830 |
Objektverzeichnis | Fehler behoben, der neu angelegte Verkehrsbehinderungen nicht korrekt freigegeben hat | DEV-23879 |
Statusmeldungen | Über die status.csv kann nun definiert werden, ob Rücksetzbare Status (z.B. C, 9, 5) automatisch zurückgesetzt werden sollen oder nicht | DEV-23565 |
Wachalarm | Stille bei Sounds für den Wachalarm entfernt | DEV-23688 |
Warteschlange | Priorität der Warteschlange konnte in der Spaltenansicht nicht geändert werden | DEV-23681 |
Warteschlange | Priorität für Warteschlangen-Elemente kann nun aus dem Alarm extrahiert werden | DEV-23755 |
Warteschlange | Priorität der Warteschlange wird nun übernommen, wenn der Alarm von einer zur nächsten weiter gereicht wird | DEV-23682 |
Warteschlange | Bereich "Abgeschlossen" unter jeder Warteschlange wird nun korrekt ausgeblendet, wenn die entsprechende Checkbox aktiviert wurde | DEV-23848 |
Weboberfläche | "Verbindungen"-Verlinkung im linken Menü behoben | DEV-23703 |
Weboberfläche | Bei Anmeldung waren die Optionen nicht alle komplett auswählbar | DEV-23789 |
Weboberfläche | Fehlende Übersetzungen ergänzt. | DEV-23845 |