FE2
FE2
Dieser Artikel ist gültig ab Version 2.20
FE2 ist unser zentrales System mit folgenden drei Aufgaben:
Alarmeingang
FE2 verarbeitet allerlei Eingangsmöglichkeiten um die verschiedensten Alarme verarbeiten zu können
Verarbeitung
Die Verarbeitung kümmert sich unter anderem um die Stichworterkennung, Ersetzungen, Zerlegungen und weitere Techniken, um den Alarm aufzubereiten
Alarmausgang
Hierbei wird der Alarm an allerlei Drittsysteme übergeben
Inhalt
- Installation, Aktivierung und Erste Schritte
- Datensicherung und Rückspielung
- Alarmeingang
- 30-30-30-Regel
- SMSEagle
- Arigon Plus
- AVASYS
- Bosch AVIOTEC
- Bosch BIS OPC
- Bosch MAP Open Intrusion Interface
- Bosch VCA
- Bosch Open Interface
- BosMon
- Brandmeldeanlage (ESPA)
- Chat-Überwachung (XMPP)
- CELIOS (CKS)
- COBRA 4
- COBRA 4 (v2)
- Datei-Überwachung
- Datei-Überwachung (Echtzeit)
- DiCal RED SGA
- Drittsystemanbindung
- EDP4
- ELS-Professional
- eMID
- Euro-DMS
- Externe Schnittstelle
- Externe Verkehrsbehinderungen
- FE2-Eingangsplugin
- FMS32 (Server)
- Grasland-Feuerindex
- HEXAGON
- Hochwasser-Warnungen
- IGNIS-Plus (SopraSteria)
- InfoScreen
- IOsatellite (Eingang)
- Kalender-Überwachung
- Katsys
- Kennzeichenabfrage
- KEZ-Schnittstelle (ELDIS3)
- LARDIS:Connect - Alarmeingang
- Lebenszeichen
- Leitstellen-Fax
- LUPUS Rauchmelder
- Leitstellenverbundsystem (LVS)
- Leitstelle Tirol
- Mail-Überwachung
- Mail-Überwachung Rheinland-Pfalz
- Monitoring-Schnittstelle
- MQTT-Eingang
- POCSAG (DME)
- Secur.CIS//POID
- Tägliches Ereignis
- TETRAControl
- TETRA (SDS-Empfang)
- TETRA TME
- Operator IP / Operator 2
- Polarion Databox
- Potentialerfreier Kontakt
- premergency
- Radio Operator
- Reichweitenalarm
- smartryx
- SMS-Inbound
- Standard-Schnittstelle
- TAS (Eingang)
- USV (UPSMAN)
- Verfügbarkeits-Überwachung
- Waldbrand-Feuerindex
- Wetterwarnungen (Landkreis)
- W&T
- Wetterstation
- Wetterwarnungen (Gemeinde)
- ZF Rescue Connect
- VIVASECUR LvS-uPI
- Re'graph
- Dryad
- EDP4 v2
- Alarmausgang
- aPager / FE2 SMS-Plugins
- Experten-Plugins
- Adress-Berechnung
- Fahrt-/Flugdauer berechnen
- Alarm lesen/speichern
- Ankündigung
- Batch/Shell-Skripte
- Chatnachricht (XMPP) / veraltet
- Datenschutz-Plugin
- Einheiten-Alarmierung
- Fahrzeuge zum Alarm hinzufügen
- Globale Parameter Plugin
- Hausnummer entfernen
- JSON-Plugin
- MySQL-Plugin
- Nachträgliche Stichwort-Erkennung
- Programm ausführen
- Status setzen
- Verzögerung
- Online Services-Plugins
- Regeln-Plugins
- Alarm Status
- Aviotec Regel
- Blacklist
- Dienstwochen
- Dienstwochen (Intervall)
- Dienstwochen (Tage)
- Doppelalarm (Parameter)
- Eindeutiger Alarm
- Kalendermonat
- Logik
- Parameter existiert
- Parameter vergleichen
- Probealarm
- Probealarm (Intervall)
- Stopp-Plugin
- Sub-RIC-Regel
- Verfügbarkeitsregeln-Check
- Waldbrand- und Grasland-Regeln
- Wetterwarn-Regeln
- Whitelist
- Zeitregel
- Sonstige Plugins
- Schnittstellen-Plugins
- Bosch AVIOTEC Profil
- Chat
- COBRA Rückmeldungen
- DispoLive
- Dräger FeuerOn
- EDP4-Ausgang
- ELS Professional Plugin
- Einsatzkomponente
- EisBär
- eLION
- EMS
- Einsatz-Managment-System (EMS)
- Einsatzverwaltung
- Elasticsearch
- ELS-Professional Status Plugin
- FE2-Ausgangsplugin
- FEUERnetz
- Feuerwehrdatenbank
- Fireboard Alarmmeldung
- Fireboard Status
- Globe UAV
- Kennzeichenabfrage (Ausgang)
- Lagekarte Plugin
- LARDIS:Connect - Alarmausgang
- LARDIS-Connect 5-Ton
- LARDIS-ONE
- LIS Leitstellen-Informations-System
- LUMIS 911
- metropolyBOS
- MP-FEUER
- MP-FEUER-Status
- MQTT
- Mobile Retter
- TAS
- TETRAControl NBX
- TETRAcontrol Plugin
- what3words
- Zur Warteschlange hinzufügen
- PRODICO.bridge
- CommandX
- Swissphone TMIP
- Region der Lebensretter
- EDP4v2-Ausgang
- SMS-Anbieter-Plugins
- Text-Plugins
- Alarmtext
- Alarmtext [BosMon]
- Alarmtext [CELIOS]
- Alarmtext [COBRA]
- Alarmtext [eigene Parameter]
- Alarmtext [eMID]
- Alarmtext [ESPA]
- Alarmtext [FMS32]
- Alarmtext [Hochwasser]
- Alarmtext [P8GR]
- Alarmtext [POC32]
- Alarmtext [Radio Operator]
- Alarmtext [Secur.CIS // POID]
- Alarmtext [TETRA]
- Alarmtext [Verfügbarkeit]
- Alarmtext [Verfügbarkeitsregel]
- Alarmtext [Wachalarm]
- Alarmtext [Wald/Grasland-Index]
- Alarmtext [Wetterwarnung]
- Alarmtext zerlegen
- Parameter setzen
- Mehrere Parameter setzen
- Schlüsselwörter-Zerlegung
- Textersetzung Plugin
- Alarmtext
- Visualisierung-Plugins
- Wachalarm-Plugins
- Weboberfläche
- Administration
- Administrative Einstellungen
- Admin - Adresserkennung
- Admin - Alarmausgang (Plugins)
- Admin - Organisationen (Verfügbarkeit)
- Admin - Alarmverteilung
- Admin - Aktionen
- Admin - Ausfallüberwachung
- Admin - Coming-Home
- Admin - Datenschutz
- Admin - Doppelalarm
- Admin - Expressalarm
- Admin - E-Mail-Konto
- Admin - Karte und Routing
- Admin - Lizenz
- Admin - Logo und Hintergrund
- Admin - Master-Slave
- Admin - Rückmeldegruppen
- Admin - Sammelalarm
- Admin - Stichwortverzeichnis
- Admin - SMSEagle (Lokales SMS Gateway)
- Admin - Sonstiges
- Admin - Status, Statusfarben und Statusbezeichnungen anpassen
- Admin - Textersetzung
- Admin - Einsatzmittel-Tracking
- Admin - Übersicht
- Admin - Wachalarm
- Admin - Single Sign-On
- Admin - Webzugriff
- Admin - Systemvalidierung
- Admin - SCIM
- Organisationen Übersicht (Benutzer)
- Log-Dateien
- Protokoll
- SMS-Verbrauch
- Verwaltung und Freigabe von Personen
- Revisions-Modus
- Verwaltung von Alarmeingängen
- Gebäudesteuerung
- Chat (Admin)
- Verbindungen
- HTTP-Protokoll
- Administrative Einstellungen
- Übersicht Weboberfläche
- Anmeldeoptionen in der Weboberfläche
- Adressbuch
- Funktionen und Gruppen
- Verwaltung Personen
- Registrierung von aPager PRO
- Adressbuch importieren
- Benachrichtigungen für Personen
- Bereichsfolge für Personen
- Person umziehen
- Einloggen als Person
- Freigabe von Personen für weitere Organisationen
- Link zur Selbstregistrierung
- Zugriff von extern
- Zugehörigkeit zu Alarm-Gruppen von Personen bearbeiten
- Person sperren
- Verwaltung Alarmgruppen
- Verwaltung AlarmMonitore
- Verwaltung aMobile PRO
- Verwaltung aPager PRO
- Übersicht über Standort
- Verwaltung von Geofences
- Verwaltung Rollen und Berechtigungen
- Alarmierung
- Bestenliste und Abzeichen
- Einheiten in der Weboberfläche verwalten
- Einstellungen (Organisation)
- Einsatzberichterfassung
- Kalenderverwaltung FE2
- Objektverzeichnis
- Statistik
- Sirenenüberwachung
- Verfügbarkeitsverwaltung
- Vorlagen
- Warteschlange
- Weboberfläche personalisieren
- Wache
- Administration
- Anleitungen / How-To-Artikel
- Sonstiges
- Alamos Chatfunktion
- Fahrzeug-Tracking
- Arbeiten mit Vorlagen
- Aktualisierung von Einsatzinformationen
- Code-Zuweisung
- Datenbank Dienst anpassen
- Eigenes Zertifikat für FE2 verwenden
- Eigenes SMS-Konto für SMS/Anrufe, Rückfallebene und Provisionierung verwenden
- Firewall und Ports
- Grundlagen des Connect-Dienstes
- Preisübersicht SMS und Anrufkosten
- QuickEdit
- Schlüsselwort-Erkennung
- Verwendung eines Proxy Dienstes
- iCal-Sync: Funktionsumfang und unterstützte Anbieter
- Dienst-Profiling aktivieren
- API-Schnittstellen
- Installation unter Linux als Docker Container
, multiple selections available,