Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Gültig ab Version 2.20

Der Alarmablauf ist das Herzstück von FE2. Hier wird definiert, wann was zu welcher Zeit ablaufen soll. Der Alarmablauf ist das, was in der eigentlichen Alarmierung (egal ob Manuell oder automatisch) durchlaufen wird. Der Alarmablauf ist Teil einer Einheit, welche alarmiert werden kann. Jede Einheit hat genau einen Alarmablauf, welcher in der Weboberfläche bearbeitet werden kann.

Ohne Alarmablauf, findet keine Alarmierung statt!

 Das Grundprinzip eines Alarmablaufes

Jeder Alarmablauf besteht aus der Aneinanderreihung von einem oder mehreren Plugins. Ein Plugin ist ein einzelner Baustein mit einer fest definierten Aufgabe. Plugins können für sich einzeln arbeiten, oder nachfolgende Plugins beeinflussen (zum Beispiel Regeln-Plugins).

Plugins zum Alarmablauf hinzufügen

Zu Beginn ist jeder Alarmablauf leer (linkes Karo Muster). Auf der rechten Seite können einzelnen Plugins über das Plus Symbol zum Alarmablauf hinzugefügt werden.

Plugin aus dem Alarmablauf löschen

Über das X am Ende der Zeile, kann ein Plugin aus dem Alarmablauf gelöscht werden.

Nach einem Plugin suchen

Plugins sind in verschiedene Kategorien eingeteilt. Über das Auswahlmenü, kann zwischen den einzelnen Kategorien gewechselt werden.

Alternativ kann direkt nach einem Plugin jederzeit gesucht werden.

Verwandte Artikel

  • Keine Stichwörter