FE2 2.26
Dieser Changelog informiert Sie über Neuerungen, Änderungen und Fehlerbehebungen in dieser Version.
Einträge im Changelog einer älteren Release-Version sind automatisch in der aktuellen Release inbegriffen.
Sollten Sie von einer Version <2.20 aktualisieren, installieren Sie vorher die 2.20 und prüfen Sie alle Einstellungen (Alarmeingänge, Adressbuch, Einheiten, Abläufe,…). Wenn das Update auf die 2.20 erfolgreich war, aktualisieren Sie auf die 2.21, prüfen erneut und aktualisieren dann auf die 2.24. Anschließend können Sie die 2.26 installieren.
Mit diesem Update wurde ein Fehler behoben, der das automatisierte Löschen von Alarmen nach X Tagen verhindert hat. Dadurch kann es bei aktivierter Funktion, zu einer starken und länger anhaltenden hohen Systemauslastung führen (CPU und/oder RAM), wenn das Löschen von Alarmen nach X Tagen automatisch oder manuell durchgeführt wird (abhängig von der Systemhardware und der Anzahl zu löschender Alarme).
Seien Sie sich dessen bewusst und deaktivieren Sie die Funktion, wenn das System träge reagiert, Alarme nicht oder nur teilweise verarbeitet werden oder z. B. die Master-Slave-Überwachung anspringt.
Die automatische Löschung startet täglich zu einer zufälligen Uhrzeit im Zeitraum zwischen 0 und 1 Uhr.
Sollten Sie dieses Verhalten bei sich feststellen, wenden Sie sich bitte über das Ticketsystem an uns und nennen Sie die Bug-Referenz DEV-14197.
Gravierende Änderungen
Komponente | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
Faxauswertung | End of Support | Aufgrund der hohe Fehleranfälligkeit findet keine Weiterentwicklung oder Fehlerbehebung mehr statt. |
Adressbuch | Validierung für das aPager PRO Feld | Bestehende Einträge, die es als ungültig anzeigt, aber eine Alarmierung per aPager PRO funktionsfähig ist, müssen NICHT angepasst werden. Handynummern ohne Ländervorwahl (0049) sondern mit 01xx können daher bestehen bleiben. Wird der Wert des aPager PRO Felds geändert, muss die Person neu provisioniert und ggf. in allen weiteren FE2 Systemen ebenfalls angeglichen werden! |
Admin-Protokoll | Protokoll-Einträge im Admin Bereich wurden erweitert und gegen Löschen geschützt | Hiermit wird das Admin-Protokoll zur revisionssicheren Dokumentation von tiefgreifenden Eingriffen ins FE2-System angepasst. |
aMobile (alt) | Statusmeldungen an den alten aMobile PRO sind nun nicht mehr funktionsfähig | DEV-11147 |
COBRA 4 | Alarmierung via Geräte (Devices) nun möglich | Das Eingangsplugin muss neu hinzugefügt werden, damit die Schnittstelle verwendet werden kann. |
Fahrzeuge | Die Verwaltung der Fahrzeuge findet nun ausschließlich in der Weboberfläche statt |
|
Firewall | Die Ports und Server für MQTT (Connect-Dienst) wurden angepasst. Der neue Port lautet 8883 | Weitere Hinweise für welche Server dieser Port gilt finden Sie unter Firewall und Ports - Handbuch |
Sub-Benutzer | Sub-Benutzer wurden nun aus FE2 entfernt. Diese können weder angelegt, noch verwendet werden. | Nutzen Sie zukünftig ausschließlich die Möglichkeit der Personen-Logins, um Personen direkt den Zugriff auf FE2 zu geben. Siehe auch Umziehen von Subbenutzern auf freigegebene Adressbucheinträge |
2.26.210 | ||
Adressbuch | Migration von Personen mit “alten” IDs (konnten Sonderzeichen enthalten) auf neue IDs ohne Sonderzeichen |
|
Status-C-Plugin | Das Status-C-Plugin prüft nun nicht mehr nach “enthält”, sondern nach einer Übereinstimmung des Fahrzeugnamens oder der Kennung pro Zeile | |
2.26.237 | ||
Migration | Ältere AM4s und aMobile PROs wurden auf neuere IDs migriert | Prüfen Sie nach der Installation, ob weiterhin alle aMobile PRO und AM4 wie gewohnt vorhanden sind. Nach der Migration sollte es hier zu keinen Problemen kommen. |
2.26.273 | ||
Wachalarm | Im Modus "Wachalarm" des "Fahrzeug Alarm" Plug-ins werden Lautsprecher-Relais nun auch dann geschalten, wenn "Einheitennamen vorlesen" nicht aktiv ist |
|
Alle 2.26 Versionen im Überblick
Version 2.26.327
12.09.2022
Diese Version ist für COBRA4-Nutzer mit WDX3-Anbindung nicht geeignet. Wir sind an der Behebung der Probleme dran.
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
JSON-Plugin | Es wurden einige spezielle Parameter aus der Standardzuweisung entfernt. Betroffene Parameter:
| DEV-16476 Diese müssen nun, falls gewünscht, über das “zusätzliche Parameter” Feld manuell hinzugefügt werden |
Weboberfläche | Einsatzmittel mit gleicher Kennung können nun nicht mehr angelegt werden | DEV-16000 |
Version 2.26.295
03.08.2022
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
COBRA | Einsatzmittel werden nun nicht mehr in FE2 zwischengespeichert, um veraltete Werte (z.B. current_station) zu verhindern | DEV-15903 |
Zerlegung | Aktualisierung der ILS Heilbronn-Zerlegung | DEV-15910 |
Version 2.26.285
25.07.2022
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
Mailverarbeitung | Durch einen anderen Bugfix wurde die Verarbeitung von fast allen Email-Anhängen verhindert. Dies betraf u. A. die Auswertung der MAÜ-XML im Maileingang Rheinland-Pfalz, ZIP-Dateien, HTML-Dateien,… wodurch keinerlei Alarmmails mehr verarbeitet wurden | DEV-15465 |
Version 2.26.276
15.07.2022
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
Mailverarbeitung | Durch einen anderen Bugfix wurde die Verarbeitung von XML-Dateien verhindert. Dies betraf u. A. die Auswertung der MAÜ-XML im Maileingang Rheinland-Pfalz, wodurch keinerlei Alarmmails mehr verarbeitet wurden | DEV-15465 |
Version 2.26.273
12.07.2022
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
AAO | AAO mit Zusatzbedingung wird einer AAO ohne Zusatzbedingung bei der Suche nun bevorzugt | DEV-15187 |
Adressbuch | Fehler bei Generierung der Connect-ID beim AM4 behoben | DEV-15383 |
Allgemein | Warnungen im Log für NestedStopWatch wurden reduziert | DEV-15376 |
aMobile PRO | Fehler bei der Zustellung von Alarmen an aMobile PRO behoben | DEV-15341 |
AMweb | Thema des Termins wird nun ebenfalls an den AMweb übermittelt | DEV-15170 |
E-Mail-Eingang | Fehler beim Speichern von PDF-E-Mail-Anhängen (Laufkarten) behoben | DEV-15349 |
JSON-Plugin | Korrekte Umwandlung von Status-Änderungen im JSON-Plugin | DEV-15344 |
Leitstelle Tirol | Logging für Schnittstelle zur Leitstelle Tirol optimiert | DEV-15357 |
MAÜ | Korrekte Verarbeitung der Einsatzmittel über die MAÜ-Schnittstelle (Einsatzmittel mit * oder Platzhalter bei "Alarmiert", werden nicht mehr berücksichtigt) | DEV-15347 |
MP-FEUER | Korrekte Übermittlung des Fahrzeug-Status via TETRA an MP-FEUER | DEV-15359 |
OPC BIS | OPC erlaubt auch Verbindungen von anderen Netzwerken als localhost | DEV-15382 |
SMS Inbound | Bei leeren Absendern im SMS-Eingangs-Plugin wird nun korrekt jede SMS als Alarm verarbeitet | DEV-15333 |
Textersetzung | Validierung für Textersetzungs-Plugin angepasst | DEV-15236 |
Weboberfläche | Fehler in der Schriftfarbe von Links beim Hinzufügen eines Kalenders behoben | DEV-15363 |
Neue Funktionen
Komponente | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
Alarm speichern/lesen | Zeitintervall einstellbar (bisher Minuten, nun auch Sekunden möglich) | DEV-15387 |
EMID | Neuen Parameter eMID_Configuration_All mit allen Einsatzmitteln inklusive geforderte Geräte | DEV-15133 |
E-Mail-Ausgang | Versand von Alarmausdruck, der am Alarm gespeichert wurde via E-Mail (Experten-Modus) möglich | DEV-15260 |
EMID | Es gibt nun die Möglichkeit auszuwählen, ob für den Disponenten der Username, Platz oder ein Fixtext bei Rückmeldungen angezeigt werden soll oder nicht | DEV-14606 |
Version 2.26.237
23.05.2022
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
COBRA | COBRA Rückmeldungen werden nun nur noch zweimal übermittelt, anstatt wie bisher unendlich mal | DEV-14676 |
Dateiüberwachung | Verbesserter Umgang mit neuen Dateien in der Dateiüberwachung |
|
Mobiler Alarm (FE2 Manager) | Schnittstellen für Status und Alarme angepasst, sodass Mobiler Alarm wieder darauf zugreifen kann | DEV-14659 |
MQTT | Bessere Fehlerbehandlung bei invaliden MQTT-Topics |
|
Personenfreigabe | Bei Zuweisung von Funktionen und Gruppen werden nun korrekt wieder alle Personen angezeigt | DEV-14587 |
TETRAControl | Stabilere Prüfung von TETRA Callouts via TETRAControl | DEV-14532 |
Weboberfläche | Relais können nun mit den korrekten Berechtigungen geladen werden | DEV-14680 |
Weboberfläche | Organisationen, auf welche gewechselt werden kann, werden nun alphabetisch sortiert |
|
Weboberfläche | Personen, die über die alte Freigabe freigegeben wurden, können nun gelöscht werden | DEV-14613 |
Webserver | Ablaufzeit der JWT Tokens nun als Minimum auf 0 gesetzt | DEV-14745 |
Webserver | Ablaufzeit der JWT Tokens nun als Minimum auf 0 gesetzt | DEV-14745 |
Zerlegung | SDS Zerlegung ILS Allgäu optimiert | DEV-14362 |
Zerlegung | Zerlegung ILS Ortenau optimiert | DEV-14519 |
Neue Funktionen
Komponente | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
Alarmdruck | Möglichkeit PDF in beliebigen Ordner vor Druck abzuspeichern | DEV-14629 |
EMID | Erweiterung der Custom Parameters um ALKID |
|
FE2 zu FE2 | Logging ID wird nun via FE2 zu FE2 übermittelt |
|
Textersetzung | Es kann nun gewählt werden, ob das Textersetzungs-Plugin auch den Betreff ersetzen soll oder nicht | DEV-14503 |
Weboberfläche | Optimierte Oberfläche für sehr viele Alarmvorlagen | DEV-14449 |
Version 2.26.210
09.05.2022
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
Admin-Web-Bereich | Suche nach Personen im Admin-Bereich wieder funktionsfähig | DEV-14320 |
Alarm-Vorlagen | Alarm-Vorlagen-Raster kann nun gelöscht werden | DEV-14429 |
AMweb | Koordinaten wurden versucht zu berechnen, obwohl der Alarm keine Adresse enthielt | DEV-14453 |
AMweb | Nach Hinzufügen einer neuen Druckvorlage kann diese nun im AMweb-Plugin direkt ausgewählt werden | DEV-14243 |
aPager PRO | Lösch-Push wird nur verschickt, wenn Ablaufzeit in der Zukunft liegt | DEV-14193 |
aPager PRO | Hohe Performance-Optimierung beim gleichzeitigem Versand von Alarmen durch aPager PRO Plugins (Verschlüsselung arbeitet wesentlich effizienter) |
|
COBRA | Fahrzeuge werden nun korrekt als Einsatzmittel gelistet (auch bei Updates) | DEV-14378 |
COBRA | Bessere Erstellung von Patientennamen |
|
Einheiten Alarmieren | Eine Scrollbar wurde nun für das Einheiten-Alarmieren Plug-in ergänzt | DEV-14428 |
Grasland | Grasland-Alarm-Eingang wieder funktionsfähig | DEV-14315 |
Mobiler Alarm (FE2 Manager) | Schnittstellen für Stichwörter und Vorlagen wieder angepasst für Zugriff via Mobiler Alarm |
|
Objekte | Blitzleuchten und Bereitstellungsräume werden nun korrekt an aMobile PRO übertragen |
|
SMS-Inbound | Zeilenumbrüche werden nun korrekt ersetzt und bleiben in der SMS enthalten | DEV-14312 |
Status | Status Tor Auf/Zu wurde fälschlicherweise als letzter Status eines Fahrzeuges angezeigt | DEV-14396 |
Stichwortverzeichnis | Erneuerung des Stichwortverzeichnisses |
|
TETRA | TETRA Rückmeldungen, die nun vor der Alarmierung eingehen, werden trotzdem sauber verarbeitet | DEV-14068 |
Neue Funktionen
Komponente | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
Einsatzmittel | Neuer Parameter einsatzmittel_kurz mit Kurznamen der Einsatzmittel |
|
EMID | Abohlzeit als Custom Parameter ergänzt |
|
EMID | Name des Disponenten wird nun nicht mehr angezeigt | DEV-14200 |
Leitstelle Tirol | Erweiterung des Abrufs der Alarmierungen um Untereinsätze | DEV-13470 |
Version 2.26.203
13.04.2022
Neue Funktionen
Komponente | Beschreibung | Hinweise |
---|---|---|
AAO | Neue Funktion: AAO-Erkennung innerhalb von FE2 | |
Alarmablauf | Möglichkeit Plugins gezielt in den Revisionsmodus zu versetzen | |
Alarmablauf | Verhalten nach Neustart mit ungültiger Lizenz überarbeitet | Alarmierungen werden nun weiterhin funktionieren, die Bearbeitung in der Weboberfläche ist jedoch deaktiviert. |
Alarmdruck | Integration von Routen und Karten in Alarmdruck |
|
Alarmtext | Auf Objektinformationen kann nun direkt im Alarmtext-Plugin zugegriffen werden | |
Alarmvorlagen | Alarmvorlagen können nun auch ohne Bestätigung ausgelöst werden |
|
Alarm Protokollieren | Dateinamen für Protokoll-Plugin wird um externe ID ergänzt | DEV-13420 |
aMobile PRO | Möglichkeit die Reihenfolge der Menüeinträge in aMobile PRO selbst anzupassen | DEV-13114 |
aMobile PRO | Innerhalb von FE2 kann nun definiert werden, welche Reiter innerhalb des aMobile PROs bei Öffnen eines Objektes ausgewählt werden | |
AMweb | Integration des AMweb als Nachfolgers des AM4 in FE2 | |
API | Es steht nun eine neue API-Schnittstelle zur Übermittlung von Nachrichten an aPager PRO zur Verfügung | |
API | Neue API-Schnittstelle zum Abruf von Positionsdaten, welche aPager PRO zur Verfügung gestellt haben | |
aPager PRO | Optionaler maximaler Radius für Alarmierung anhand der Position | |
App-Passwörter | Möglichkeit für Personen und Organisationen App-Passwörter für den Login mittels FE2 Manager und aMobile PRO erstellen zu lassen |
|
AVASYS | Erweiterung AVASYS Schnittstelle um GMA |
|
COBRA | Einsatzaktualisierung nun auch über WDX3 |
|
COBRA | Zielort wird nun auch aus der WDX3 übernommen |
|
COBRA | Alarmierung via Geräteschnittstelle nun möglich | Als Einheitencode muss die in COBRA hinterlegte ISE_ROWID verwendet werden. |
Connect | MQTT-Verkehr wird nun zusätzlich zur sicheren Ende-zu-Ende Verschlüsselung transportverschlüsselt mit SSL | DEV-13879 |
Doppelalarmprüfung | Neue Funktion: Personenbezogene Doppelalarm | |
Doppelalarm-Plugin | Möglichkeit die Doppelalarmzeit im "Doppelalarm Plugin" auf unendlich zu setzen (wenn Zahl = 0) | |
EMID | Neuer Parameter für via Strichpunkt getrennte Einsatzmittel |
|
EMID | Fahrzeuge werden um die Dispositions-Information ergänzt (EMID) |
|
EMID | Vorgeplante Einsätze können nun optional in EMID verarbeitet werden | DEV-14054 |
Externe Schnittstelle | Über die externe Schnittstelle kann nun via HTTP v2 Schnittstelle ein Alarm mit externer ID geschlossen werden | |
Fahrzeuge | Kurznamen für Fahrzeuge hinzugefügt |
|
LARDIS | Optionale Standardeinheit für 5-Ton Alarmierungen via LARDIS |
|
Mailüberwachung RLP | Möglichkeit der Auswahl aus welchem Parameter die MAÜ Zuweisung Einheiten alarmieren soll | DEV-13422 |
Master/Slave | Zeitintervall für Master/Slave Überwachung kann nun individuell angepasst werden | |
Neues Plugin | Übermittlung der Rückmeldungen aus einem Alarm an die WDX3. | |
Neues Plugin | Fahrzeuge zum Alarm hinzufügen | |
Objekte | Weitere Datenfelder für Objektverzeichnis |
|
Objekte | Es können nun für Objekte zusätzliche Identifizierungen angegeben werden. Dies ist zum Beispiel für Fluss- oder Autobahnabschnitte hilfreich |
|
Provisionierung | Überarbeitung der Provisionierungen. Es ist nun möglich zu sehen, welche Person welchen Stand einer verschickten Provisionierung aktiv hat | |
Provisionierung | Senden von Aktualisierungen von Provisionierungen via Push |
|
Provisionierung | Datenschutz- und Nutzungsbedingungen können in Provisionierung mitgeschickt werden. | |
Plugins | Neues Plugin: Fahrzeuge zum Alarm hinzufügen |
|
Status | Möglichkeit den Text der Statusänderungen anzupassen | |
Statustableau | Im Status-Tableau kann der Status nun auch als Zahl angezeigt werden |
|
SecurCIS | Parameter Auftragsnummer zu securCIS hinzugefügt |
|
SecurCIS | Erweiterung der SecurCIS Parameter für Einsatzaktualisierungen | SecurVolatileResources, message, SecurMissionStreetSegment, SecurMissionPositionQuality |
Termine | Termine können nun als PDF exportiert werden |
|
Termine | Löschzeit von Erinnerungen nun an das Terminende angepasst |
|
TETRA | Unterstützung für neue Statusmeldungen von TETRA Sirenen |
|
TETRAControl | Integration von Rückmeldung, Verfügbarkeit und CallOut via TETRAControl |
|
Verkehrsbehinderungen | Eingabe von Verkehrsbehinderungen wurde vereinfacht und verbessert (Geo-Coding bei Eingabe einer Straße) |
|
Weboberfläche | Möglichkeit die Login-Dauer in der Weboberfläche als Admin definieren |
|
Weboberfläche | Integration von Ankündigungen für den AMweb | |
Weboberfläche | Möglichkeit Alarmabläufe zu Tracen um somit im Fehlerfall genaue Log-Details zu erhalten | |
WDX3 | Erweiterung der WDX3 Schnittstelle um die alarmierten Wachen |
|
Fehlerbehebungen
Komponente | Fehlerbeschreibung | Referenz |
---|---|---|
Adminfreigabe Personen | In der Admin-Freigabe für Personen werden nun freigegebene Personen ausgeblendet. Es sind nur noch die originalen Einträge zu sehen | DEV-14078 |
Alarmablauf | Überarbeitung von Alarmabläufen und Timeout der Plugins |
|
Alarmablauf | Beim Import von Alarmabläufen werden Einheiten, auf die kein Zugriff besteht aus dem "Einheiten Alarmieren" Plugin entfernt. | DEV-14031 |
Alarmablauf | Optimierung bei der Verarbeitung von aPager PRO Alarmierungen mit vielen Personen | DEV-14246 |
Alarme löschen | Fehler behoben, der das automatische Löschen von Alarmen nach X Tagen verhindert hat. Optimierung der Performance und Systemauslastung beim löschen vieler Alarme durch automatisches Löschen oder manuelles Löschen an der Organisation | DEV-14197 |
Alarme löschen | Fehler behoben, der den Lösch-Push unter iOS angezeigt hat, obwohl der Alarm bereits über die Ablaufzeit vom Endgerät gelöscht wurde | DEV-14193 |
Korrekter Versand von HTML E-Mail über E-Mail-Plugin | DEV-10780 | |
Fax-Eingang | Fehler behoben, der die Faxauswertung verhindert hat. Hierfür wird die neue Version Visual Studio C++ 2015-2022 automatisch beim Installieren der 2.26 installiert. |
|
FEUERnetz | Anpassung Schnittstelle FEUERnetz zur Auswahl der ID |
|
Google Kalender | Verbesserter Umgang mit HTML-Tags bei der Auswertung von Terminen via Google Kalender | DEV-13737 |
LARDIS | Folgetelegram 6 in LARDIS wird nun ignoriert | DEV-10894 |
LARDIS | Rückmeldungen aus LARDIS werden nun nicht mehr als Alarm behandelt. Auswertung der Rückmeldung ist aktuell nicht möglich, da LARDIS keine Callout-Nummer übermittelt. | DEV-13554 |
Objekte | Die Synchronisation von Objekten mit dem aMobile PRO wurde optimiert (verringerte Datenmenge) |
|
SMS Inbound | Stabilere Überprüfung der Alarmierung bei eingehender SMS | DEV-14123 |
Terminexport | Zusagen sind jetzt im Export von Terminen enthalten | DEV-13510 |
Waldbrandwarnungen | fehlerhafte Einträge Düsseldorf (Flughafen) und Köln/Bonn (Flughafen) korrigiert | DEV-14074 |
Waldbrandwarnungen | Fehler beim Parsen der Warnungen behoben | DEV-14165 |
Weboberfläche | Fehler bei der Suche von Personen im Admin Bereich behoben (es wurden nicht alle Seiten angezeigt) |
|
Weboberfläche | Fehler behoben, dass Objekte mit Komma nicht exportiert werden können |
|
Wetterwarnungen | Region Bodensee ergänzt |
|