Release 6.4.2
14.05.2025 BETA
Gravierende Änderungen:
Neue Funktionen:
Unterstützung einer datenschutzfreundlichen Adressanzeige (wird über Provisionierung geregelt) (DEV-32006) (benötigt FE 2.37)
Möglichkeit, Rückmeldungen aufsummiert (ohne Namen) anzuzeigen (wird über Provisionierung geregelt). (DEV-31017) (benötigt FE 2.37)
Notification-Center hinzugefügt, um den Nutzer über aktuelle Ereignisse in der App wie z.B. vermeintlich falsche Einstellungen zu informieren. (DEV-28569)
Möglichkeit, zur Wache statt zur Einsatzstelle zu navigieren, falls Datenschutzfreundliche Adressanzeige aktiv und Wachstandort an der Organisation in FE2 hinterlegt ist (benötigt FE 2.37)
Android ab Version 12: Unterstützung von Google One und Device to Device Backup. aPager PRO-Einstellungen werden Ende-zu-Ende verschlüsselt in der Cloud gespeichert (ohne Alarmdatenbank). Beim Wechsel auf ein neues Gerät (Übertragung per WLAN / Kabel) können alle Daten übertragen werden, inkl. Alarmdatenbank.
Fehlerbehebungen:
Button "Original-Alarm aufrufen" wird nun wirklich nur mehr angezeigt, wenn aPager auch einen initialen Alarm vorliegen hat (Problem trat bei Personenbez. Doppelalarmprüfung auf) (DEV-26220)
ios Der Menüeintrag "Letzte Änderungen" verweist nun auf den AppStore, da dort auch das aPager PRO Changelog gepflegt wird. (DEV-28531)
Vorbereitungen, um Personen-Anzeigenamen nun automatisch setzen zu lassen (vermeidet Anzeige von aPager-Registrierung statt Anzeigenamen in Kalender-Rückmeldungen) (DEV-26159)
Ergänzende Releases zur Fehlerbehebung