Offline AMweb
Die komplette Offline-Fähigkeit des AMwebs wird nur duch kostenpflichtiges Consulting durch die Alamos GmbH unterstützt!
Architektur
Damit der AMweb auf Rechner betrieben werden kann, welche keinen Internet Zugang haben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Microsoft IIS
Ein vorhandener Microsoft IIS stellt den AMweb als Website zur Verfügung. Hierfür erhalten Sie auf Nachfrage einen AMweb Installer, welcher den AMweb in einen vorhandenen IIS integriert
Für eine Absicherung via SSL oder Ähnliches, muss sich jeweils der Kunde direkt kümmern
FE2 als Proxy
Der AMweb benötigt einige Schnittstellen ins Internet. Hierzu gehören rudimentäre Dinge wie den Abruf der Konfiguration, aber auch spezielle Anwendungen wie beispielsweise der Abruf der Wetterdaten.
Diese Abrufe kann der AMweb über ein vorhandenes FE2 durchführen
FE2 fungiert hierfür als Proxy
Konfiguration IIS
Das Rewrite-Modul im IIS muss installiert werden.
FE2 als Proxy
Damit FE2 Proxy-Schnittstellen zur Verfügung stellt, muss die Funktion Als Proxy für lokalen AMweb fungieren im Bereich Administration >
Webzugriff aktiviert werden.
Sobald diese aktiv ist, kann im Feld Vollständige URL des lokalen AMweb-Hosts der Host des IIS samt Port und Protokoll eingetragen werden.
Anschließend liefert die Verlinkung im Adressbuch des AMwebs nicht mehr die Domain der Cloud-AMweb Instanz, sondern die Domain der lokalen IIS Instanz.
Bekannte Einschränkungen
Nicht alle Internet-Zugänge können über FE2 als Proxy erreicht werden. Insbesondere gehören hierzu:
Externe Internet-Bilder
WMS Dienste
ggf. Spezial-Widgets (Windy, etc.)