/
Kalendereintrag

Kalendereintrag

Hier erklären wir alle Optionen, die beim Anlegen oder Bearbeiten eines Termins vorhanden sind.



Im ersten Teil haben Sie die Möglichkeit ein Namen anzugeben. Das erste Feld ist dabei die Bezeichnung, die Sie vergeben möchten, das zweite Feld kann in der Planungsübersicht von FE2 eingesehen werden (und ist somit für Ihre Feuerwehr "öffentlich" einsehbar).



Hier können Sie definieren, welcher Status verwendet werden soll, wenn der Termin auslöst.



Hier können Sie entweder ein Start- und Enddatum angeben, zu welchen der Termin auslösen soll oder Sie können auswählen, dass der Termin ganztags stattfindet. Im Falle von ganztags können Sie nur das Startdatum auswählen, im Hintergrund werden die Uhrzeiten 0 und 24 Uhr für den definierten Tag verwendet.


Im Menü Aktionen können Sie für den geöffneten Termin folgende Optionen auswählen:

 

Speichern

Hier können Sie die vorgenommenen Änderungen speichern

Löschen (nur bei Bearbeitung eines vorhandenen Termins)

Hier können Sie den geöffneten Termin löschen

Erstellung abbrechen (nur bei Erstellung eines neuen Termins)

Hier können Sie die Erstellung des Termins abbrechen

Bearbeitung abbrechen (nur bei Bearbeitung eines vorhandenen Termins)

Hier können Sie die vorgenommenen Änderungen verwerfen

Related content

Automatische Synchronisation mittels iCal-Adresse
Automatische Synchronisation mittels iCal-Adresse
Read with this
Dienst-/Schichtpläne
Dienst-/Schichtpläne
More like this
Planung
Planung
Read with this
Kalenderverwaltung FE2
Kalenderverwaltung FE2
More like this
Kalenderverwaltung aPager PRO
Kalenderverwaltung aPager PRO
Read with this
BMA / FIZ
BMA / FIZ
More like this