/
Admin - Karte und Routing
  • 2.35
  • Admin - Karte und Routing

    Hier können Sie einen Kartenserver hinterlegen, welcher anschließend in FE2, dem AMweb und dem aMobile PRO zur Verfügung steht

    Einstellungen

    Folgende Einstellungen können vorgenommen werden

    Ebene

    Feld

    Beschreibung

    Feld

    Beschreibung

    Name

    Geben Sie der Karte einen beliebigen Namen

    URL

    Die URL zum Server. z.B. für einen Tile-Layer könnte dies https://tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png sein

    Typ

    Der Typ des Kartendienstes. Je nach Typ müssen weitere Einstellungen vorgenommen werden.

    Layers

    Geben Sie hier die Ebenen an, die Sie anzeigen wollen

    Styles

    Geben Sie hier den Stil an, der verwendet werden soll

    Format

    Format der Daten

    Version

    Die Version der Daten

     

    Sollten Sie nicht wissen, welche Daten Sie hier eintragen müssen, kontaktieren Sie bitte den Administrator des WMS-Servers.

    Die Karte steht nach Hinzufügen allen aMobile PROs und allen AMwebs des Systems zur Verfügung.

    Overlay-Server

    Hier können Sie einen eigenen WMS-Server anbinden und dessen Overlays synchronisieren. Diese stehen dann im aMobile PRO zur Verfügung.

    Feld

    Beschreibung

    Feld

    Beschreibung

    URL

    Die URL zum WMS-Server

    Version

    Die Version des WMS Server

    Tiled-WMS (Standard)

    Ob die Ebenen als Tiled oder nicht als Tiled Layer geladen werden sollen (Standard “AN”)

     

    Nach Speicherung und Synchronisierung sehen Sie unterhalb der Parameter eine Liste aller Overlays, die in dem angegebenen WMS-Server verfügbar sind

    MapTrip 112

    Sie können hier eigene Zugangsdaten zu Ihrem MapTrip Konto hinterlegen. Sollten Sie MapTrip Lizenzen in FE2 aktiviert und einem aMobile PRO zugewiesen haben, so ist folgende Funktionalität implementiert

    • Alle Zugriffe auf MapTrip findet mit Ihren Zugangsdaten statt

    • Beim ersten Zugriff wird innerhalb Ihres MapTrip Kontos ein neues Detour-File erstellt

    • In diesem werden alle neuen Straßensperren eingepflegt

     

    Sie können die ID des Detour-Files innerhalb von FE2 im Bereich Administration sehen.

    image-20250228-070104.png

    Dieses Detour-File sollten Sie mit der selben ID auch innerhalb des MapTrip Editors sehen:

    image-20250228-070323.png

    Vorteile eines eigenen MapTrip Kontos

    Mit Ihrem eigenen MapTrip Konto haben Sie Zugriff auf den Detour Editor und können Priorisierungen oder andere Modifikationen am Straßenverzeichnis vornehmen.

    Straßensperren müssen jedoch weiterhin innerhalb von FE2 eingetragen werden, da FE2 diese aus MapTrip nicht auslesen kann!

    Routing-Service

    In diesem Bereich können Sie einen eigenen Routing-Service hinterlegen. Dieser kann für verschiedene Dienste innerhalb von FE2 verwendet werden.

    Verwendung des Routing-Services

    Der Routing-Service wird aktuell für die Berechnung der Ankunftszeit innerhalb von FE2 verwendet. Diese Ankunftszeit (falls verfügbar) finden Sie im Bereich Einsatzmittel im Einsatz und diese wird auch an den AMweb und aMobile übertragen.

    Die Spalte ET steht hierbei für die berechnete Eintreffzeit in Minuten.

    Je nach Routing-Anbieter können hiervon auch andere Dienste berücksichtigt werden.

    image-20250320-081523.png

    Konfiguration des Routing-Services

    Je nach verwendeten Routing-Service, müssen verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.

    Valhalla

    Valhalla ist eine selbst zu hostende Open-Source-Anwendung, welche Routing-Endpunkte zur Verfügung stellt. Hierfür muss lediglich der Host inklusive Protokoll und Port hinterlegt werden.

    ArcGIS Enterprise

    Für die Konfiguration von ArcGIS Enterprise werden folgende Daten benötigt.

    Feld

    Wert

    Feld

    Wert

    Host

    Geben Sie hier den Host an, welcher für das Identitätsmanagement benötigt wird. Diese Funktion wird ausschließlich vom ArcGIS Widget im AMweb verwendet.

    Bei ArcGIS Online wäre der Wert beispielsweise:

    https://www.arcgis.com

    Routing-Endpunkt

    Geben Sie hier den vollständigen Endpunkt für die Routenberechnung an. Bei ArcGIS Online wäre der Wert beispielsweise:

    https://route-api.arcgis.com/arcgis/rest/services/World/Route/NAServer/Route_World/solve

    API-Schlüssel

    FE2 und auch der AMweb verwenden für den Zugriff einen API-Schlüssel. Dieser muss hier hinterlegt und regelmäßig aktualisiert werden.

    Related content