/
Wache Fahrzeuge
  • 2.35
  • Wache Fahrzeuge

    Sehen Sie hier alle vorhandenen Fahrzeuge. Sie können den Verlauf der Statusänderungen sehen, das Fahrzeug bearbeiten oder den Status manuell ändern.

    Administrative Funktionen

    Diese Funktionen stehen nur den Admin zur Verfügung

    Fahrzeuge importieren und exportieren

    Fahrzeuge können vom Admin als CSV-Datei importiert. Das Format und das Verhalten finden Sie auf der Seite Fahrzeuge importieren

    Zusätzlich können die erstellten Fahrzeuge als CSV exportiert werden.

    Neues Fahrzeug hinzufügen

    Fahrzeuge werden über den Admin in FE2 angelegt (siehe Screenshot oben) und erst später einem oder mehreren Benutzern zugeordnet, siehe folgende Handbuchseite: Organisationen Übersicht (Benutzer) | Freigaben von Fahrzeugen

    Um ein neues Fahrzeug zu erstellen, geben Sie im neuen Fenster den Fahrzeugnamen und Fahrzeugkennung (FMS/ISSI/RIC) an. Anschließend wird das Fenster zum Bearbeiten des Fahrzeugs geöffnet.

    Bestehendes Fahrzeug löschen

    Über das X am Ende eines Eintrages können Fahrzeuge unwiderruflich aus FE2 entfernt werden.

    Fahrzeug bearbeiten

    Sollten Sie die entsprechenden Berechtigungen haben, können Sie den Status des Fahrzeuges sehen und die Relais Zuweisung anpassen. Hierzu klicken Sie auf den Namen des Fahrzeuges. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, indem Sie einige Anpassungen durchführen können.

     

    Feld

    Bedeutung

    Feld

    Bedeutung

    Name

    Hier können Sie den Namen des Fahrzeuges festlegen

    Fahrzeugkennung

    Die Fahrzeugkennung identifiziert das Fahrzeug und kann nur in der Administration geändert werden.

    Hat das Fahrzeug mehrere Kennungen, können diese mit ; getrennt werden.

    Die erste Kennung wird dabei für weitere Funktionen (z. B. SDS-Versand, LIP-Polling,…) verwendet.

    Kennzeichen

    Hier können Sie ein optionales Kennzeichen festlegen

    Typ

    Hier können Sie einen optionalen Typ festlegen

    Status

    Wechseln Sie hier den Status des Fahrzeuges

    Gruppe

    Hier können Sie dem Fahrzeug eine oder mehrere Gruppen zuweisen. Mehrere Gruppen werden mittels ; getrennt.

    Die drei folgenden Felder werden erst angezeigt, wenn Sie eine Gruppe hinterlegt haben

    Spalte

    Sie können hier festlegen, in welcher Spalte das Fahrzeug im Tableau angezeigt werden soll

    Zeile

    Sie können hier festlegen, in welcher Zeile das Fahrzeug im Tableau angezeigt werden soll

    Überschrift für Tableau

    Hier können Sie für das Tableau eine optionale Überschrift über dem Fahrzeug wählen

    Folgende zwei Felder werden für die Routenberechnung in aMobile PRO verwendet

    Fahrzeugtyp

    Hier können Sie auswählen, ob das Fahrzeug vom Typ LKW, PKW oder Drohne ist

    Fahrzeugdaten

    Hier können Sie die Maße und das Gewicht des Fahrzeugs eintragen.

    Kurzname

    In diesen Feld kann eine Abkürzung für den Fahrzeugnamen angegeben werden. Dieser Name wird alternativ für das Tableau für eine bessere Übersicht verwendet.

    Ersatzfahrzeug

    Wählen Sie hier ein Ersatzfahrzeug aus. Dieses wird u.a. für AAOs verwendet. Sollte ein Fahrzeug in einem nicht alarmierbaren Status stehen (siehe Reiter Alarmierbarer Status), so wird das Ersatzfahrzeug als Alternative in einer AAO verwendet.

    Stärke

    Hier kann am Fahrzeug eine Soll-Stärke hinterlegt werden. Sobald hier Zahlen hinterlegt werden, kann im aMobile PRO (falls dort Statusabgabe erlaubt ist), die Stärke als Teil der Statusmeldung übergeben werden.

    Status anzeigen

    Nach einem Wechsel auf den Reiter „Status“ sehen Sie eine Übersicht über die letzten Statusänderungen des Fahrzeuges.

    Status ändern

    Ändern Sie den Status des Fahrzeuges, indem Sie entweder in der Fahrzeugübersicht auf den Status vorne klicken oder indem Sie das Fahrzeug öffnen und auf dem Reiter „Übersicht“ unten das Dropdown entsprechend ändern.

    Die Statusänderung verhält sich so, als ob der Status aus externer Quelle kommen würde. Das heißt sowohl die Coming Home Funktion könnte aktiviert werden, als auch die Weitergabe an den AM4 bzw. aMobile PRO könnte ausgelöst werden.

    Wachalarm Konfigurieren

    Wie Sie die Einstellungen für den Wachalarm (Relais Steuerung) konfigurieren, finden Sie auf der Handbuchseite Fahrzeuge konfigurieren

    Störungsmeldungen

    Die Störungsverwaltung ist auf folgender Handbuchseite beschrieben: Wache Störungsverwaltung

    Stellplatz zuweisen

    Sie können einem Fahrzeug sehr bequem einen neuen oder anderen Stellplatz zuweisen, indem Sie den Stellplatz in der Fahrzeugübersicht entsprechend setzen.

    Alarmierbarer Status

    Der alarmierbare Status hat Auswirkungen auf folgende zwei Module:

    • AAO-Erkennung

    • Wachalarmierung

    Nur wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Alarms in einem alarmierbaren Status ist, wird dieses zur AAO hinzugefügt und eine Wachalarmierung (inklusive Gebäudesteuerung) findet statt. So verhindert man, dass z.B. eine Tor-Öffnung durchgeführt wird, obwohl sich das Fahrzeug in Status 6 befindet.

    Tausch von Fahrzeugen

    Über den Dialog zum Tausch von Fahrzeugen, können Sie die Fahrzeugkennungen zweier Fahrzeuge tauschen.

    Felder

    Bedeutung

    Felder

    Bedeutung

    Fahrzeug 1

    Suchen und wählen Sie hier das erste Fahrzeug für den Tausch

    Fahrzeug 2

    Suchen und wählen Sie hier das zweite Fahrzeug für den Tausch

    Stellplätze tauschen

    Ist der Haken gesetzt, werden die beiden Stellplätze der Fahrzeuge (falls vorhanden) ebenfalls getauscht

    Nur Tausch der ersten Fahrzeugkennung (falls Fahrzeug mehrere hat)

    Ist der Haken gesetzt und die Fahrzeuge sollten mehr als eine Kennung besitzen (getrennt durch ein Semikolon), dann wird jeweils nur die erste Kennung der Fahrzeuge getauscht und die anderen bleiben unberührt.

    Fahrzeugdaten tauschen

    Ist der Haken gesetzt, werden die Daten des Fahrzeugs getauscht (Kennzeichen, Störungen, Batteriemonitor mit Grenzwerten, Breite, Höhe, Länge, Gewicht, Fahrzeuggrafik und taktisches Zeichen)

    Related content