/
MQTT - Gebäudesteuerung
  • 2.36
  • MQTT - Gebäudesteuerung

    Starten Sie FE2 neu, nachdem Sie alle Anpassungen durchgeführt haben.

    Sollten die Namen der Relais im Relais schalten Plugin nicht mit der Liste übereinstimmen, fügen Sie bitte das Plugin erneut ein.

    Der Controller fügt Relais hinzu, bis die maximale Anzahl der lizenzierten Relais erreicht wurde.

    Konfiguration von FE2

    Feld

    Wert

    Feld

    Wert

    Bezeichnung

    Geben Sie hier der Gebäudesteuerung einen Namen

    MQTT-Broker

    Geben Sie hier die Hostnamen des MQTT-Brokers an

    Port

    Geben Sie hier den Port des MQTT-Brokers an

    Impuls Zeit verlängern

    Ist der Haken aktiv, so wird die Impulszeit verlängert, wenn das Relais mehrfach hintereinander geschaltet wird. Beispiel:

    • Relais A mit einer Impulszeit von 5 Sekunden wird angesteuert

    • 4 Sekunden danach wird es wieder angesteuert

    • Nun wird die Impulszeit von neuem gestartet und nach 5 Sekunden wird das Relais zurückgesetzt

    MQTT-Benutzername

    Geben Sie hier den Namen des MQTT-Nutzers an

    MQTT-Passwort

    Hier müssen Sie das Passwort des MQTT-Nutzers angeben

    Topic-Präfix

     

    Geben Sie hier das Präfix des MQTT-Topics an.

    Beispiel:

    /mein/glt/topic

    Beachten Sie die spezielle Formatierung des Präfixes im Abschnitt Überwachung des Zustandes mit Health-Topic

    Relais (Topics)

    Innerhalb der Relais-Übersicht können Sie nun in jedem Relais das Topic angeben, welches geschaltet werden soll.

    Der vollständige Pfad des Topics setzt sich später aus dem Topic-Präfix und dem dazugehörigen Relais-Namen zusammen.

    Beispiel

    Sie haben als Topic-Präfix /alamos angegeben:

    image-20250313-074638.png

    Das Relais hat den Namen Szene/0:

    image-20250313-074707.png

    So wird für den Schaltvorgang folgendes Topic verwendet:

    /alamos/Szene/0

     

    Payload

    Im Regelfall wird für das Anschalten des Relais (des Topics) der String true und für das Ausschalten der String false geschickt.

    Sollte Ihr Topic-Prefix mit MBS/ beginnen, so wird stattdessen der String 1 bzw. 0 verschickt.

    Überwachung des Zustandes mit Health-Topic

    Sie können ein Topic angeben, auf welches FE2 alle 60 Sekunden abwechselnd eine 1 bzw. eine 0 schickt. Damit können Sie auf Seiten der Gebäudeleittechnik eine Überwachung integrieren.

    Hinterlegen Sie dieses Health-Topic im Feld Topic-Präfix am Ende in Klammern:

    image-20250313-075340.png

    In diesem Beispiel wird der Heartbeat auf das Topic /alamos/heartbeat verschickt.

    Related content