Leitstellen-Fax

Dieser Artikel ist gültig ab Version 2.20

Dieses Plugin dient zur Analyse eingehender Fax-Nachrichten.

Inhalt

Funktionsweise

Mit Hilfe von verschiedenen OCR-Engines wird versucht, den Inhalt des Faxes so gut wie möglich zu erkennen. Nach erfolgreicher Erkennung wird ein Alarm generiert. Mit diesem Plugin ist es möglich, ein Alarm-Fax als Grundlage für einen Alarm herzunehmen. Somit ist es auch in Bereichen mit analoger Alarmierung möglich, die Einsatzkräfte mit entsprechenden Informationen (Alarm-Stichwort, Einsatzort, etc.) zu versorgen. Grundsätzlich ist die Funktionsweise sehr simpel. Ein Fax, welches an einen PC geschickt wird, landet als Bild (meistens im .tiff Format) oder als PDF auf dem Rechner. Dieses Bild bzw. die PDF-Datei muss nun digitalisiert werden, damit der Text extrahiert werden kann. Dies funktioniert mit sogenannter OCR-Software. OCR steht hierbei für Optical Character Recognition (auf Deutsch: Texterkennung).

Unterstützte Modi

Das Input-Plugin unterstützt momentan folgende Texterkennungen:

https://alamos-support.atlassian.net/wiki/spaces/documentation/pages/219480369

https://alamos-support.atlassian.net/wiki/spaces/documentation/pages/219480536

https://alamos-support.atlassian.net/wiki/spaces/documentation/pages/219480372

Das eingehende Fax sollte nun in folgendem Ordner als .tiff gespeichert werden:

/Config/fax/input/

Bei der integrierten Fax-Engine sind zusätzlich die Formate ".tif" und ".pdf" möglich.

Das Plugin selbst kann keine Fax-Nachrichten empfangen. Dazu können Sie allerdings Drittanbieter-Software verwenden. So enthält zum Beispiel jede Windows-Installation ein Fax Programm (Windows Fax und Scan), welches so konfigurierbar ist, dass es eingehende Fax-Nachrichten in einem beliebigen Verzeichnis speichert.

Tipps für FritzFax Karten

Falls Windows Fax und Scan mit Ihrer Fax-Hardware nicht funktionieren sollte, so können Sie auf herstellerspezifische Software zurückgreifen. So bietet zum Beispiel AVM für Ihre Fritz-Karten zusätzliche Software an, um ein Fax zu empfangen.

Falls Ihre Software das Fax nicht als .tiff speichern sollte, so müssen Sie einen .tiff-Drucker (z.B. eDocPrintPro) dazwischen schalten. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier.

Konfiguration

Feld

Erläuterung

Pflichfeld

Feld

Erläuterung

Pflichfeld

Engine

Hier kann die zu verwendende OCR-Engine ausgewählt werden

  • Integriert (empfohlen)

  • Tesseract

  • ABBYY Hot Folder

  • Omnipage

Intervall in Sekunden

Wie oft nach einem neuen Fax gesucht werden soll (Standard 10 Sekunden)

Fax-Ordner

In welchem Ordner das Fax von der Fax-Software gespeichert wird. Dies kann auch ein Netzlaufwerk sein, welches mit einem Laufwerksbuchstaben eingebunden wurde

Txt-Ordner

In welchem Ordner die ausgewertete Text-Datei von externen Programmen gespeichert wird (ABBYY, Omnipage, Tesseract,...)

Tesseract (optional)

Pfadangabe zur Tesseract-Installation (nur notwendig, wenn als Engine Tesseract gewählt wurde)



Parameter (optional)

Parameter für Tesseract (nur notwendig, wenn als Engine Tesseract gewählt wurde)



Schlüsselwörter

Hier können Sie die Faxzerlegung konfigurieren. Wie das geht, finden Sie hier



Schriftvariante

Die Faxauswertung unterstützt drei verschiedene Schriftarten. Versuchen Sie alle Varianten und nutzen Sie die, welche bei Ihnen die besten Ergebnisse erzielt.

  • Variante 1: Orientiert sich an bayrische Leitstellenfaxe (alte Variante)

  • Variante 2: Orientiert sich an bayrische Leitstellenfaxe (aktuelle ELDIS Variante)

  • Variante 3: Orientiert sich an einer abgewandelten Fax-Version der ILS Bamberg-Forchheim

Natürlich können diese Schriftvarianten auch für Faxe außerhalb Bayerns verwendet werden.



Standard-Einheiten

Welche Einheiten immer alarmiert werden sollen, wenn ein Fax eingeht



Code-Zuweisung

Wenn im Fax bestimmte Schlüsselwörter, wie z. b. die Namen der alarmierten Feuerwehren, vorhanden sind, kann hier definiert werden, welche Einheiten bei welchen Schlüsselwörtern alarmiert werden sollen.



Zugriff auf Netzlaufwerke (SAMBA)



Server

Geben Sie hier den Server an, auf welchem das Netzlaufwerk freigegeben wurde (im unteren Beispiel wäre dies alamosnas-01)



Benutzername

Geben Sie den Benutzernamen an, um sich im Netzlaufwerk anzumelden



Domäne (optional)

Sollte das Netzlaufwerk in einer anderen Domäne sein, müssen Sie diese hier angeben



Netzwerk-Freigabe

Geben Sie hier den Namen der Netzwerkfreigabe an (im unteren Beispiel Share)



Ordnerpfad (optional)

Geben Sie hier den Ordnerpfad zum überwachenden Ordner innerhalb der Netzwerkfreigabe an (zum Beispiel: Eingang\Fax)



Passwort

Sollte das Netzlaufwerk eine Authentifizierung benötigen, müssen Sie hier das Passwort angeben







Textersetzung

Vor der Schlüsselwort-Zerlegung

Ab und zu kann es vorkommen, dass bei der integrierten Texterkennung bestimmte Wörter oder Zeichen unterschiedlich erkannt werden.

Beispiel:

Bei der ersten Auswertung wird das Wort "HINWEIS:" als "HINWEIS=" erkannt, bei der zweiten Auswertung als "HINWEIß:".

Dadurch kann bei der Schlüsselwortzerlegung nicht zuverlässig getrennt werden. Um diese Erkennungsfehler vor der Zerlegung zu korrigieren, können in der Datei "ersetzungen.txt" im Config-Verzeichnis von FE2 Textersetzungen gepflegt werden.

Nach der Schlüsselwort-Zerlegung

Um die zerlegten Parameter von unnötigen Zeichen, falschen Erkennungen usw. zu bereinigen, kann mit der globalen Textersetzung gearbeitet werden. Wie dies funktioniert, ist auf dieser Seite erklärt.